Münsterland

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

Naturwissenschaftlicher Vortrag von Johannes Aufgebauer während einer Wanderpause in einem Wald vor 8 Wanderern | © DAV Münster
Münsters Wilder Norden
25.02.2025

Am 30. März 2024 trafen sich 10 Mitglieder des DAV am Bahnhof Münster Zentrum Nord, um unter Führung von Johannes Aufgebauer (Leiter der DAV-Geschäftsstelle) an einer Wanderung durch „Münsters Wilden Norden“ nach Greven teilzunehmen.  

Es ist ein Wanderung auf dem Hermannsweg zu sehen auf einem Felsvorsprung | © DAV Münster
Ich bin dann mal weg: 5 Tage auf dem Hermannsweg
25.02.2025

Die Idee hatte ich schon einige Jahre, aber Wirklichkeit konnte sie erst mit meinem Ausstieg aus dem Berufsleben letzten November werden. Ich wartete also ein Schönwetterfenster ab und los ging es. Mein Plan war, in vier Tagen den ganzen Hermannsweg von Rheine -Hauptbahnhof bis zum Velmerstot (441 m) bei Horn-Bad Meinberg zu erwandern und alles aus dem Rucksack zu machen (Essen mitnehmen und draußen schlafen). Täglich 2,5 Liter Wasser zapfen musste sein. 

Es werden archäologische Inhalte zu den Baumbergen bei einer Wanderung vorgetragen | © DAV Münster
Archäologische Wanderung: Eine kulturhistorische Zeitreise durch die Baumberge
25.02.2025

Die Baumberge sind nicht nur ein nahe gelegenes Erholungsgebiet nahe Münster, sondern verbergen auch einige interessante archäologische Schätze!

Eine Geologin erklärt die Zusammenhänge der Entstehung verschiedenster Gesteine der Kreideformationen in den Baumbergen | © DAV Münster
Geologische Entdeckungsreise durch den Teuto
26.02.2025

Unter der fachkundigen Führung von Dr. Patricia Göbel (Institut für Geologie der Uni Münster) nahmen 16 Mitglieder des DAV am 26. Februar 2023 in Brochterbeck an der archäologischen Exkursion teil. In beeindruckender Weise erklärte die Geologin die Zusammenhänge der Entstehung verschiedenster Gesteine der Kreideformationen.  

Wanderung im Teutoburger Wald | © DAV Münster
Eine Forstwirtschaftliche Exkursion
Durch das Tecklenburger Land
19.04.2024

14 Teilnehmer des Alpenvereins trafen sich am 22. April 2023 an der Biologischen Station Tecklenburg mit dem dortigen Revierförster Georg Berkemeier zu einer Begehung von einigen typischen Wäldern. Zu Beginn gab er einen Überblick über den Aufbau der Forstbehörde „Wald und Holz NRW“, ihren Aufgabenbereich und die Entwicklung der Wälder in unserem Bereich in den letzten 1.000 Jahren. Für die meisten von uns war sicher neu, dass wir im Münsterland / Teutoburger Wald um 1.250 n. Chr. die geringste Bewaldung zu verzeichnen hatten.

© DAV Münster
Vogelparadies Rieselfelder
Von über 130 verschiedenen Arten
15.02.2024

Am 8. Oktober 2023 trafen sich 12 Mitglieder des DAV an der Biologischen Station Rieselfelder, um unter Führung von Udo Wellerdiek an einer Wanderung durch die Rieselfelder teilzunehmen. Vorbildlich und klimaverträglich waren die meisten Teilnehmer:innen mit dem Rad angereist.