Gletschersterben: Dokumentarfilm „Requiem in Weiss“ für Sektionen

Beschreibung

Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Experten warnen vor den sich verändernden Bedingungen, so dass Anpassungen in vielen Bereichen notwendig sind. Während das „ewige Eis“ schwindet und der Permafrost taut, boomt der Tourismus: Im Sommer drängen sich Besucher in Gletscherbahnen, im Winter läuft der Skibetrieb auf Hochtouren. Die Eingriffe in die Natur nehmen drastische Formen an – Hangsicherungen, Abdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen, massive Geländeplanierungen: ein Wettlauf gegen die Zeit.

Mit REQUIEM IN WEISS schafft Harry Putz eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. In intensiven Interviews verwebt er wissenschaftliche Erkenntnisse mit emotionalen Perspektiven zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, stellt der Film am Ende die zentrale Frage: Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden?

Harry Putz begann 1998 mit der Produktion von Bergfilmen. Seit 2001 ist er freiberuflich in verschiedenen Filmgenres tätig – mit besonderem Fokus auf Natur- und Dokumentarfilmen. Mit seiner Firma Freiluftdoku produziert er auch Wirtschafts- und Tourismusfilme und arbeitet als leidenschaftlicher Kameramann für andere Bergfilmproduktionen. Nach seinem preisgekrönten Film „Bis zum letzten Tropfen“ (2023) sieht er sich seiner Rolle als Dokumentarfilmer näher als je zuvor. Seit 2010 ist er zudem Mitbegründer, Veranstalter und Kurator des international renommierten Freeride Filmfestivals.

Die Gletscher werden zu Grabe getragen- es ist ein weißer Sarg zu sehen | © DAV Münster

Details

Termindetails
Do. 23.10.2025 19:30 Uhr
Unsere Veranstaltungsorte

Preis

Eintritt: Vorverkauf 5,00 €, Abendkasse 8,00 
Tickets an der Abendkasse oder im Vorverkauf in der Geschäftsstelle. Die Erlöse kommen unserer Jugendarbeit zu Gute