Spezialkurs Alpinismus

(Kurs 43 / 2025)

Beschreibung

Rings um Norwegens Kletterhauptstadt Åndalsnes werden wir uns in einer Kleingruppe mit der Planung und Durchführung von Touren beschäftigen, die den gesamten Alpinisten fordern. Gletscher im Zustieg, alpine Felskletterei, wegloses Gelände mit leichter Blockkletterei und scharfe Grate mit anspruchsvollen Kletterpassagen. In den zwei Wochen werden wir in allen Disziplinen auf die bestehenden Vorkenntnisse und Erfahrungen aufbauen, diese vertiefen und dazu passende Tourenziele wählen. Steigeisentechnik, Steileistraining, mobile Zwischensicherungen, Standplatzbau, Klettertechnik, effektives Seilhandling, taktische und mentale Aspekte sind nur einige Beispiele.

Der Schwerpunkt ist abhängig von den unterschiedlichen Vorerfahrungen. Das Gebiet um Åndalsnes hat dazu alles zu bieten. Die steilsten und höchsten Wände, etliche Gratanstiege im 3. - 5. Schwierigkeitsgrad, unter anderem auf den Store Trolltind, endlose Tourenmöglichkeiten, verschiedene Gletscher und zu jeder Zeit ein Traumpanorama mit Blick auf den Fjord. Nicht umsonst ist dies die Wahlheimat von Kilian Jornet.

Planung, Organisation und Leitung durch Trainer B Sportklettern / Alpinklettern / Hochtouren.

Voraussetzungen

• DAV-Mitgliedschaft (Sektion Münster)
• Beherrschen einer Sicherungstechnik und klettern in der Halle im 6. Grad UIAA
• Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, überdurchschnittliche Fitness
• Grundkurs Bergsteigen oder Alpinklettern und entsprechende Vorerfahrung mit grundlegender Seiltechnik für den alpinen Bereich (alpiner Basiskurs)
• Erste Erfahrungen in Mehrseillängen Touren
• Erfahrungen auf schwarzen Wanderwegen (Zugspitze Höllental, Watzmannüberschreitung, etc.)

Details

Termindetails
Sa. 23.08.2025, 10:00 Uhr - Sa. 06.09.2025, 16:00 Uhr
Zielort

Åndalsnes (Norwegen)

Leitung

Anmeldung

Kurs 43/2025 
Kursleiter: Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de
Die offizielle Anmeldung (nach vorheriger Abstimmung mit dem Kursleiter) läuft hier über das Reservierungssystem!

Anmeldung bis
23.07.2025
Preis

225,00 € | Die Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung, etc. sind von allen Teilnehmenden vor Ort zu entrichten.

Maximale Teilnehmeranzahl
3