Unsere nächsten Termine:


02.04.2023 bis 08.04.2023

Kurs 15/2023

Schneeschuhbergsteigen im Jotunheimen Nationalpark 

Die höchsten Berge Norwegens und eine unglaublich schöne Landschaft mit schroffen Felsen und weiten Gletschern erwarten einen im Jotunheimen Nationalpark. Unzählige Berge stehen dort für eine Begehung mit Schneeschuhen zur Auswahl. Bei schwierigen Lawinenverhältnissen besteht die Möglichkeit in eins der weitläufigen tiefverschneiten Täler …


Kosten:

210 €

Organisation:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

05.04.2023

Bergsteigertreff


Organisation:

Bärbel Landgraf, blandgraf@unitybox.de

16.04.2023

Wanderung auf der Schlösserachse von Schloss Westerwinkel nach Schloss Nordkirchen

Vom Treffpunkt aus werden die Teilnehmer zum Schloss Westerwinkel gefahren. Durch die größeren Waldgebiete, Westerwinkel, Ichterloh und Hirschpark geht es auf interessanten Wegen  zurück zu den Fahrzeugen. Eine Einkehr nach der Tour ist vorgesehen. Tourenlänge ca. 19 km, Rucksackverpflegung.


Organisation:

Anja und Bernd Stattmann Hubert Richter, mobil 0174 3191354

16.04.2023

Walking für Jedermann

Bei einem ungezwungenen Walkingtreff gehen wir ca. 6-10 km, um uns für das laufende Jahr 2022 fit zu halten. Treffpunkt und Strecke werden je nach Witterung kurzfristig festgelegt. Bitte meldet euch vorher per E-Mail oder WhatsApp um den Ort zu erfragen. Kommen kann jeder, der Lust an Nordic Walking hat.

 


Organisation:

Maria Eickelmann
Tel. 0251 1310953, Mobil 0163 9720494

wildwasserbahn@web.de

Günter Ruland
Tel.02573-4115 bzw. 0173-5721837
gruland@onlinehome.de

17.04.2023 bis 27.04.2023

Kurs 16.1/2023

Grundkurs Bouldern

Der eine rampft sich einen Boulder mit Kraft hoch, bei anderen sieht es leicht und elegant aus. Dieser Kurs kann dich dabei unterstützen, direkt von Anfang an die verschiedenen Techniken zu verinnerlichen und so effizient Boulderprobleme zu lösen. Auch wenn du bereits einige Zeit boulderst, aber das Gefühl hast, dass du nicht mehr weiter kommst, …


Kosten:

50,00€ €

Organisation:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

18.04.2023

Kurs 17.1/2023 und 17.2./2023

Boulder Coaching

Du boulderst bereits eine Weile und trainierst auch fleißig, aber irgendwie kommst du nicht so richtig weiter und es stagniert seit einer Weile, oder du trainierst noch härter und es machen sich erste Verletzungen bemerkbar, dann ist dieses Coaching genau richtig für dich. Weg von der Annahme, dass man mehr Kraft braucht, um oben anzukommen, macht …


Kosten:

60 €

Organisation:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

18.04.2023

Kurs

Erste-Hilfe-Kurse für Bergsteiger

Auch dieses Jahr legen wir über den Sommer neue Termine unserer beliebten Erste-Hilfe-Kurse für Bergsteiger auf. Wir freuen uns dabei sehr, dass unsere Partner vom Erste-Hilfe-Team Robert Lange uns wieder professionell dabei unterstützen. Die Kurse finden draußen, also unter freiem Himmel, statt. So können wir bestimmte Fallbeispiele besser üben …


Organisation:

DAV Sektion Münster
Geschäftsstelle, Johannes Aufgebauer
Grevener Straße 125, 48159 Münster
Telefon: 0251-730 30, info@dav-muenster.de

19.04.2023

Kurs 18.1/2023

Bouldertraining Fortgeschritten - präzises Treten

In dieser Themenreihe geht es um spezifische Themen, die fürs schwerer Bouldern sinnvoll sind, sie zu verfeinern. Mit Technikübungen und viel Anwendung in passenden Bouldern werden wir uns den jeweiligen Themen 3 Stunden zuwenden und so einen Impuls und ein Bewusstsein setzen, um anschließend alleine an diesem Punkt effektiv trainieren zu können. …


Kosten:

15 €

Organisation:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

22.04.2023 bis 23.04.2023

Kurs 22/2023

Alpiner Basiskurs

An diesem Wochenende werden wir Techniken erlernen und wiederholen, die für das Bergsteigen essenziell sind. Dazu gehören z. B. Abseilen, Prusiken, Spaltenbergung, Selbstrettung aus der Spalte, Grundzüge des Standplatzbaus, Knotenkunde, Bedienung des Halbmastwurfes und Materialkunde. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger ohne Grundkenntnisse als …


Kosten:

25 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

22.04.2023 bis 23.04.2023

Kurs 19.1/2023

Aus der Halle an den Fels

Du kletterst in der Kletterhalle im Toprope und im Vorstieg und bist dort auch mit der Sicherungstechnik vertraut und möchtest jetzt draußen an den Fels? Alles was du dort in gebohrten Touren an zusätzlicher Technik brauchst, z. B. Toprope einrichten, umbauen, abseilen, bekommst du in diesem Kurs vermittelt.

Anmeldeschluss: 22. Februar 2023

Vorauss …


Kosten:

50 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

22.04.2023 bis 23.04.2023

Führungstour 38/2023

Wanderwochenende im Siebengebirge

Vom Bonner Stadtzentrum machen wir uns am Samstagvormittag per ÖPNV auf den Weg ins Siebengebirge, um eine abwechslungsreiche Wanderung über gut befestigte Pfade und Wege durch das vielseitige Mittelgebirge zu unternehmen. Auf der etwa 7 Stunden dauernden Tour begegnen uns zahlreiche Sehenswürdigkeiten und historische Orte wie dem Drachenfels, dem …


Organisation:

DAV-Wanderleiterin Marie-Sophie Nagels

E-Mail: ms.nagels@posteo.de

22.04.2023

Waldführung durch den Teuto

Dr. Georg Berkemeier, einer der Revierförster im Teutoburger Wald in den Diensten von Wald und Holz NRW, wird uns höchstpersönlich auf eine ca. vierstündige Exkursion in seinen Wald entführen. So lernen wir auf den insgesamt zwei Themenwanderungen alles wissenswerte über Nadel- und Laubgehölze sowie den Lebens- und Wirtschaftsraum Wald. Ein …


Organisation:

Johannes Aufgebauer

Geschäftsstelle, info@dav-muenster.de

22.04.2023

Kurs 20/2023

Klettern für Kinder Inklusiv

Seid ihr zwischen 8 und 16 Jahre alt? Habt ihr Lust auf Klettern in der Halle und am Fels? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Wir wollen mit euch am ersten Tag in der Kletterhalle klettern und euch alles zeigen und erklären, was ihr dafür wissen müsst. Vielleicht habt ihr ja auch schon eigene Erfahrungen gesammelt.
Die könnt ihr dann zeigen. Wenn …


Kosten:

40,00€ €

Organisation:

Catarina Dickmann (Trainer C Klettern mit Menschen mit Behinderung)
Corinna Brandt (Sonderpädagogin, Trainer C Sportklettern)

Anmeldung /Infos: 

Catarina Dickmann, Mobil 0163 7849325, catarina_dickmann@web.de
Corinna Brandt, Mobil 0178 5413253, corinnakoestens@web.de

23.04.2023

Vom „Nassen Dreieck“ zur „Schönen Aussicht“: Der Teutoburger Wald zwischen Bevergern und Riesenbeck

Vom „Nassen Dreieck“, der Abzweigung des Mittellandkanals vom Dortmund-Ems-Kanal, wandern wir auf und neben dem Hermannsweg durch die nordwestlichen Ausläufer des Teutoburger Waldes zur „Schönen Aussicht“ mit einer beeindruckenden Fernsicht ins Münsterland. Später geht es über den Huckberg nach Bevergern mit seinen charakteristischen …


Organisation:

Volker Russ, mobil 0151 61415031, v.russ@t-online.de

25.04.2023

Kurs 18.2/2023

Bouldertraining Fortgeschritten - eindrehen

In dieser Themenreihe geht es um spezifische Themen, die fürs schwerer Bouldern sinnvoll sind, sie zu verfeinern. Mit Technikübungen und viel Anwendung in passenden Bouldern werden wir uns den jeweiligen Themen 3 Stunden zuwenden und so einen Impuls und ein Bewusstsein setzen, um anschließend alleine an diesem Punkt effektiv trainieren zu können. …


Kosten:

15 €

Organisation:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

28.04.2023

Kurs 21.1/2023

Fall- und Sicherungstraining

Beim Sportklettern kannst du nicht an dein Limit gehen, weil du Angst vor dem Fallen hast? Oder du möchtest es einfach nochmal üben? Oder du möchtest als Sicherer deine Reaktion im Sturzfall des Kletterers optimieren, um ihn weich zu sichern? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Themen sind bodennahes sichern und das Verhalten des Sicherers …


Kosten:

15 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

28.04.2023

Klettertreff "Wir klettern bunt"

Wir wollen mit DIR klettern!

Du bis mindestens 10 Jahre alt und hast Lust mit und trotz deines
„Handicaps“ (Kommunikation mit Unterstützung von Gebärden möglich)
• eine neue Sportart auszuprobieren,
• eine Wand zu erklimmen,
• durch die Luft zu schweben,
• die Schwerkraft zu überwinden und
• neue Freunde zu treffen?

Dann bist du bei uns genau richtig! …


Organisation:

Catarina Dickmann, Trainerin C Klettern Menschen mit Behinderung
Claudia Gellner, Trainerin C Klettern Menschen mit Behinderung i. A.
Heike Pelzer, Trainerin C Klettern in- und outdoor

03.05.2023

Bergsteigertreff


Organisation:

Bärbel Landgraf, blandgraf@unitybox.de

07.05.2023

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Totengedenken

3. Ehrungen

4. Geschäftsbericht des Vorstandes

5. Entlastung des Vorstandes

6. Wahlen: 6.1 Wahl der / des 1. Vorsitzende*n

  6.2 Wahl der / des 2. Vorsitzende*n

  6.3 Wahl der / des 3. Vorsitzende*n

  6.4 Wahl der / des Schatzmeisters*in

  6.5 Wahl des Ausbildungsreferenten

  6.6 Wahl des …


Organisation:

Geschäftsstelle der Sektion Münster
Grevener Straße 125, 49159 Münster
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de

08.05.2023 bis 12.05.2023

Kurs 25/2023

Trad Klettern im Harz

Wer sich in alpinen Klettertouren oder schlecht abgesicherten Sportkletterrouten sicher bewegen will, der kommt um das Legen von mobilen Sicherungsmitteln meistens nicht drumherum. Außerdem gibt es auch viele traditionelle Klettergebiete in Mittelgebirgen, die weite Hakenabstände haben und mobile Sicherungsmittel erforderlich machen. In der Pfalz …


Kosten:

120 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

09.05.2023

Kurs

Erste-Hilfe-Kurse für Bergsteiger

Auch dieses Jahr legen wir über den Sommer neue Termine unserer beliebten Erste-Hilfe-Kurse für Bergsteiger auf. Wir freuen uns dabei sehr, dass unsere Partner vom Erste-Hilfe-Team Robert Lange uns wieder professionell dabei unterstützen. Die Kurse finden draußen, also unter freiem Himmel, statt. So können wir bestimmte Fallbeispiele besser üben …


Organisation:

DAV Sektion Münster
Geschäftsstelle, Johannes Aufgebauer
Grevener Straße 125, 48159 Münster
Telefon: 0251-730 30, info@dav-muenster.de

13.05.2023 bis 15.05.2023

Kurs 26/2023

Bouldern im Harz

Extrem harte Bewertung, messerscharfer Granit und dornige Landings - das ist Bouldern im Harz. Aber auch geschmeidiger Sandstein im Mini-Fontainebleau lässt sich im Harz finden. Kurzum, der Harz hat alles zu bieten, was man sich für ein Boulder-Wochenende wünscht: bizarre Felsformationen in wilder Landschaft und deutlich einsamer als andere …


Kosten:

75 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

13.05.2023 bis 14.05.2023

Kurs 23.1/2023

Felsklettern - Kletterwochenende Teuto
Schnupperklettern (Anfänger)

Ihr wollt in den Klettersport reinschnuppern? Draußen an echtem Fels? Dann seid ihr in unserem Schnupperkurs genau richtig!

Kursziele
• Ihr könnt selbstständig in gut ausgestatteten Klettergärten (mit Zugang von oben) Klettertouren durchführen und kennt die dazu notwendigen Techniken
• Kennenlernen von 2 - 3 Klettergärten im Teutoburger Wald …


Organisation:

Geschäftsstelle der Sektion Münster
Grevener Str. 125 ,48155 Münster
Tel. 0251 73030
info@dav-muenster.de

13.05.2023

MünsterMarsch 2023

Es gibt sie schon seit Jahren: Groß aufgezogene Wanderveranstaltungen wie den Mammutmarsch in Berlin, Extrem-Extrem rund um Willingen oder auch den Baumberge-Marsch ganz in unserer Nähe.

Als Lokalpatrioten und Wanderprofis bieten wir auch in 2023 eine erneute Auflage der erfolgreichen und beliebten Veranstaltung an: Den MünsterMarsch 2023! Auf …


Organisation:

Johannes Aufgebauer
Geschäftsstelle der Sektion Münster
Tel. 0251 73030
info@dav-muenster.de

14.05.2023

Wanderung rund um den Hermannsweg am Rande von Bielefeld

Auf abwechslungsreichen Pfaden geht es rund um den Hermannsweg zwischen Bielefeld und Steinhagen. Tourenlänge ca. 15 km, Rucksackverpflegung, nach der Wanderung Möglichkeit zum Kaffeetrinken.


Organisation:

Andreas Böker und Heidrun Dörlitz, mobil  0160 8411117

14.05.2023

Walking für Jedermann

Bei einem ungezwungenen Walkingtreff gehen wir ca. 6-10 km, um uns für das laufende Jahr 2022 fit zu halten. Treffpunkt und Strecke werden je nach Witterung kurzfristig festgelegt. Bitte meldet euch vorher per E-Mail oder WhatsApp um den Ort zu erfragen. Kommen kann jeder, der Lust an Nordic Walking hat.

 


Organisation:

Maria Eickelmann
Tel. 0251 1310953, Mobil 0163 9720494

wildwasserbahn@web.de

Günter Ruland
Tel.02573-4115 bzw. 0173-5721837
gruland@onlinehome.de

16.05.2023 bis 19.05.2023

Kurs 27/2023

Bouldern im Bahratal

Wer kennt nicht die Sandsteintürme der Sächsischen Schweiz. Während das Klettern dort einiges an Know-How, eine riesige Portion Mut und eine große Risikobereitschaft erfordert, ist das Bouldern dort leichter zugänglich. Dieser Kurs richtet sich an Hallenboulderer ab dem 5. Grad FB. Inhalte sind das Lesen von Topos und das Finden der Blöcke, …


Kosten:

100 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

17.05.2023 bis 21.05.2023

Christi Himmelfahrt 2023 im Nationalpark Kellerwald und am Edersee

Nach dreijähriger Pause wagen wir einen neuen Versuch mit einem anderen Ziel, dem Nationalpark Kellerwald. Der Kellerwald gehört räumlich zum Westhessischen Bergland und liegt rund 40 Kilometer (Luftlinie) südwestlich von Kassel. Der Nationalpark umfasst, nach der Erweiterung am 15.05.2022 um 1950 Hektar, eine Fläche von 7688 Hektar. …


Organisation:

Udo Fehre, Leopold Wertheimer Straße 4, 61130 Nidderau  Tel. 06187 922734, mobil 0152 21934897, Udo.fehre@online.de

 

 

 

20.05.2023 bis 21.05.2023

Kurs 28/2023

Trad Klettern in der Pfalz

Wer sich in alpinen Klettertouren oder schlecht abgesicherten Sportkletterrouten sicher bewegen will, der kommt um das Legen von mobilen Sicherungsmitteln meistens nicht drumherum. Außerdem gibt es auch viele traditionelle Klettergebiete in Mittelgebirgen, die weite Hakenabstände haben und mobile Sicherungsmittel erforderlich machen. In der Pfalz …


Kosten:

75 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

25.05.2023 bis 01.06.2023

Führungstour 03/2023

Eifelsteig von  Gerolstein nach Trier

Die Wanderung erfolgt über sechs Etappen. Mit An- und Abreise sind acht Tage erforderlich.


Kosten:

100 €

Organisation:

Karl Bangel, Tel. 0251 37968510, Mobil 0151 22266164 karl.bangel@outlook.de

26.05.2023

Klettertreff "Wir klettern bunt"

Wir wollen mit DIR klettern!

Du bis mindestens 10 Jahre alt und hast Lust mit und trotz deines
„Handicaps“ (Kommunikation mit Unterstützung von Gebärden möglich)
• eine neue Sportart auszuprobieren,
• eine Wand zu erklimmen,
• durch die Luft zu schweben,
• die Schwerkraft zu überwinden und
• neue Freunde zu treffen?

Dann bist du bei uns genau richtig! …


Organisation:

Catarina Dickmann, Trainerin C Klettern Menschen mit Behinderung
Claudia Gellner, Trainerin C Klettern Menschen mit Behinderung i. A.
Heike Pelzer, Trainerin C Klettern in- und outdoor

01.06.2023

Kurs

Erste-Hilfe-Kurse für Bergsteiger

Auch dieses Jahr legen wir über den Sommer neue Termine unserer beliebten Erste-Hilfe-Kurse für Bergsteiger auf. Wir freuen uns dabei sehr, dass unsere Partner vom Erste-Hilfe-Team Robert Lange uns wieder professionell dabei unterstützen. Die Kurse finden draußen, also unter freiem Himmel, statt. So können wir bestimmte Fallbeispiele besser üben …


Organisation:

DAV Sektion Münster
Geschäftsstelle, Johannes Aufgebauer
Grevener Straße 125, 48159 Münster
Telefon: 0251-730 30, info@dav-muenster.de

05.06.2023 bis 09.06.2023

Führungstour 1/2023

Wandern in den Sextener Dolomiten

Von einer in Sexten gelegenen Pension aus starten wir unsere täglichen Wanderungen in die Sextener Dolomiten. Unsere Ziele sind unter anderem die drei Zinnen, das Toblacher Pfannhorn und der Dürrenstein. Die Startpunkte einiger Touren setzen eine Anfahrt voraus. Die fünf Wanderungen auf rot markierten Wegen reichen bis zu 1.300 Höhenmeter im Auf- …


Kosten:

120,00€ €

Organisation:

Almut Fuest Bellendorf, Mobil 0152 54563674 afuest@muenster.de
Anja Lienesch, Mobil 0179 2179585 fam.lienesch@gmx.de

07.06.2023 bis 08.06.2023

Kurs 29/2023

Alpintag – Kurs
Einen Tag drinnen, einen draußen

Alpin-Technik-Workshop mit den Inhalten:
• Spaltenbergung
• Sicherungstechniken (Fixseil, Seilgeländer, Seilschaft, evtl. Mehrseillängen)
• Ablassen, Abseilen

Wenn man sich im Hochgebirge bewegt, dann ist es unerlässlich, die grundlegenden Sicherungstechniken sowie Techniken der Spaltenbergung (Kameraden- bzw. Selbstrettung) zu beherrschen.

Dieser …


Organisation:

Christoph Jöst
christoph.joest@t-online.de

13.06.2023

Stammtisch der Gruppe Berg rauf- Berg runter


18.06.2023

Baumberge mit Blick ins Stevertal

Die Tour startet auf dem Parkplatz P2 von Stift Tilbeck. Von hier geht es in die Landwehr Baumberge. Durch Schrievers Kuhle erreichen wir den Kalksandstein Bruch. Auf schönen Waldwegen erleben wir Blicke ins Stevertal. Vorbei an dem Longinusturm erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt. Tourenlänge ca. 18 - 20 km, Rucksackverpflegung, …


Organisation:

Ulla Schapmann, mobil  0152 02855481

23.06.2023

Klettertreff "Wir klettern bunt"

Wir wollen mit DIR klettern!

Du bis mindestens 10 Jahre alt und hast Lust mit und trotz deines
„Handicaps“ (Kommunikation mit Unterstützung von Gebärden möglich)
• eine neue Sportart auszuprobieren,
• eine Wand zu erklimmen,
• durch die Luft zu schweben,
• die Schwerkraft zu überwinden und
• neue Freunde zu treffen?

Dann bist du bei uns genau richtig! …


Organisation:

Catarina Dickmann, Trainerin C Klettern Menschen mit Behinderung
Claudia Gellner, Trainerin C Klettern Menschen mit Behinderung i. A.
Heike Pelzer, Trainerin C Klettern in- und outdoor

29.06.2023 bis 05.07.2023

Führungstour 04/2023

Söldens stille Seite

Die Wanderung erfolgt über sieben Etappen, mit An- und Abreise sind neun Tage erforderlich.


Kosten:

100 €

Organisation:

Karl Bangel, Tel. 0251 37968510, Mobil 0151 22266164 karl.bangel@outlook.de

01.07.2023 bis 02.07.2023

Kurs 24.2/2023

Felsklettern - Kletterwochenende Teuto
Vorstieg (Fortgeschrittene)
Hochschulsportkurs

Das Kletterfieber ist bei euch geweckt? Dann habt ihr in diesem Aufbaukurs die Möglichkeit, eure Kletterkenntnisse weiter auszubauen. Schritt für Schritt vermitteln wir euch alle Fertigkeiten, um verantwortungsbewusst im Vorstieg klettern und sichern zu können.
Neben der Routenbeurteilung lernt ihr, wie ihr am Umlenker umbauen und euch abseilen …


Organisation:

Geschäftsstelle der Sektion Münster
Grevener Str. 125 ,48155 Münster
Tel. 0251 73030
info@dav-muenster.d0

01.07.2023 bis 02.07.2023

Kurs 23.2/2023

Felsklettern - Kletterwochenende Teuto
Schnupperklettern (Anfänger)
Hochschulsportkurs

Ihr wollt in den Klettersport reinschnuppern? Draußen an echtem Fels? Dann seid ihr in unserem Schnupperkurs genau richtig!

Kursziele
• Ihr könnt selbstständig in gut ausgestatteten Klettergärten (mit Zugang von oben) Klettertouren durchführen und kennt die dazu notwendigen Techniken
• Kennenlernen von 2 - 3 Klettergärten im Teutoburger Wald …


Organisation:

Geschäftsstelle der Sektion Münster
Grevener Str. 125 ,48155 Münster
Tel. 0251 73030
info@dav-muenster.de

08.07.2023 bis 15.07.2023

Führungstour 39/2023

Pfälzerwald Wanderung

Für den Sommer 2023 biete ich eine mehrtägige Gruppentour in die Pfalz an. Diese Mittelgebirgs-Tour findet in einer historisch bedeutsamen, reizvollen Landschaft mit einem lebensfrohen Menschenschlag statt. Die Wegstrecke ist durchaus anspruchsvoll. Aus der Rheinebene kommend bilden sich langsam kleine Landschaftswellen mit sehr fruchtbaren Böden, …


Organisation:

Andreas Lubahn Tel. 0251-13118010 oder 0170-2936793

                                    info@ubahn-ergotherapie.de

08.07.2023 bis 15.07.2023

Führungstour 41/2023

Wanderungen am Achensee

Wir wandern größtenteils auf mittelschweren Wegen täglich bis zu acht Stunden in Sichtweite des größten See Tirols. Als Startpunkt dienen uns eine oder mehrere Ferienwohnungen und/oder Hotels in Maurach.

Ziele sind u.a. der Bärenkopf im östlichen Karwendel und die Hochiss im Rofan.


Organisation:

DAV-Wanderleiter Daniel Wübken, Mobil: 0172 4986987, E-Mail: d-wuebken@t-online.de

11.07.2023

Kurs

Erste-Hilfe-Kurse für Bergsteiger

Auch dieses Jahr legen wir über den Sommer neue Termine unserer beliebten Erste-Hilfe-Kurse für Bergsteiger auf. Wir freuen uns dabei sehr, dass unsere Partner vom Erste-Hilfe-Team Robert Lange uns wieder professionell dabei unterstützen. Die Kurse finden draußen, also unter freiem Himmel, statt. So können wir bestimmte Fallbeispiele besser üben …


Organisation:

DAV Sektion Münster
Geschäftsstelle, Johannes Aufgebauer
Grevener Straße 125, 48159 Münster
Telefon: 0251-730 30, info@dav-muenster.de

16.07.2023 bis 05.08.2023

Kurs 30/2023

Spezialkurs Alpinismus

Dieser Kurs ist ein absolutes Highlight. Rings um Norwegens Kletterhauptstadt Åndalsnes werden wir uns in einer Kleingruppe mit der Planung und Durchführung von Touren beschäftigen, die den gesamten Alpinisten fordern. Gletscher im Zustieg, alpine Felskletterei, wegloses Gelände mit leichter Blockkletterei und scharfe Grate mit anspruchsvollen …


Kosten:

850 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

17.07.2023 bis 28.07.2023

Ferien-Betreuungsangebot 2023

Sommerferien-Ganztagsbetreuung 2023

Wir bieten ein vielfältiges, spielerisch sportliches Angebot ganz im Sinne des Alpenvereins. Unser Basislager werden Zelte an der Coburg sein. Eine Turnhalle und diverse Sportstätten können genutzt werden. Einer der Höhepunkte wird ein Ausflug in die Felsen des Teutoburger Waldes sein.

Nach einer Woche in der DAV-Ferienbetreuung werden die Kinder …


Organisation:

DAV Sektion Münster
Johannes Aufgebauer
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de

05.08.2023 bis 12.08.2023

Gemeinschaftstour 37/2023

Mehrseillängen Klettern in die Alpen

Lofer ruft. Dort gibt es fantastischen Kalkfelsen. Und viele, gut gesicherte Routen.  Da kann jeder wählen, ob er lieber in vier oder zehn Seillängen einsteigt. Was will man mehr.

Ein Einkehrpunkt wird mit Sicherheit wieder die Schmidt-Zabierow-Hütte sein, mit den tollen Klettermöglichkeiten und superleckerem Essen und der netten Hüttenmannschaft.


Organisation:

Axel Bäcker
weiling-baecker@web.de

05.08.2023 bis 12.08.2023

Führungstour 5/2023

Klettersteighöhepunkte Dolomiten

Geplant ist eine Klettersteigwoche in den Dolomiten mit Rosengarten, Pala, Civetta und Tofane. 


Kosten:

160,00 €

Organisation:

Norbert Siegel
nobbi.siegel@web.de

05.08.2023 bis 06.08.2023

Kurs 24.1/2023

Felsklettern - Kletterwochenende Teuto
Vorstieg (Fortgeschrittene)

Das Kletterfieber ist bei euch geweckt? Dann habt ihr in diesem Aufbaukurs die Möglichkeit, eure Kletterkenntnisse weiter auszubauen. Schritt für Schritt vermitteln wir euch alle Fertigkeiten, um verantwortungsbewusst im Vorstieg klettern und sichern zu können.
Neben der Routenbeurteilung lernt ihr, wie ihr am Umlenker umbauen und euch abseilen …


Organisation:

Geschäftsstelle der Sektion Münster
Grevener Str. 125 ,48155 Münster
Tel. 0251 73030
info@dav-muenster.d0

10.08.2023 bis 17.07.2023

Führungstour 05/2023

Montafoner Hüttenrunde (Die Wanderung erfolgt über sieben Etappen)

Die Wanderung ist nur für sehr konditionierte Wanderer mit alpiner Erfahrung geeignet. Mit An- und Abreise sind neun Tage erforderlich. 


Kosten:

100 €

Organisation:

Karl Bangel, Tel. 0251 37968510, Mobil 0151 22266164 karl.bangel@outlook.de

15.08.2023

Kurs

Erste-Hilfe-Kurse für Bergsteiger

Auch dieses Jahr legen wir über den Sommer neue Termine unserer beliebten Erste-Hilfe-Kurse für Bergsteiger auf. Wir freuen uns dabei sehr, dass unsere Partner vom Erste-Hilfe-Team Robert Lange uns wieder professionell dabei unterstützen. Die Kurse finden draußen, also unter freiem Himmel, statt. So können wir bestimmte Fallbeispiele besser üben …


Organisation:

DAV Sektion Münster
Geschäftsstelle, Johannes Aufgebauer
Grevener Straße 125, 48159 Münster
Telefon: 0251-730 30, info@dav-muenster.de

05.09.2023

Kurs

Erste-Hilfe-Kurse für Bergsteiger

Auch dieses Jahr legen wir über den Sommer neue Termine unserer beliebten Erste-Hilfe-Kurse für Bergsteiger auf. Wir freuen uns dabei sehr, dass unsere Partner vom Erste-Hilfe-Team Robert Lange uns wieder professionell dabei unterstützen. Die Kurse finden draußen, also unter freiem Himmel, statt. So können wir bestimmte Fallbeispiele besser üben …


Organisation:

DAV Sektion Münster
Geschäftsstelle, Johannes Aufgebauer
Grevener Straße 125, 48159 Münster
Telefon: 0251-730 30, info@dav-muenster.de

22.09.2023 bis 26.09.2023

Kurs 31/2023

Grundkurs Bergsteigen

In dieser Woche werden wir uns mit den grundlegenden Techniken des Bergsteigens beschäftigen. Dazu gehören sowohl Sicherungs- als auch Bewegungstechnik. Der Kern des Kurses wird die Tourenplanung und dann die Durchführung dieser Touren auch im weglosen Gelände. Dazu kommt Orientierung, Wetterkunde und die Beobachtung und der Abgleich des Wetters …


Kosten:

150,00 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

27.09.2023 bis 03.10.2023

Kurs 32/2023

Grundkurs Alpinklettern

Klettern in der Halle gehört zu deinen Hobbys und vielleicht hast du bereits einen „von der Halle an den Fels Kurs" gemacht und nun möchtest du höher hinaus und die hohen Wände der Alpen klettern? Dann ist ein Grundkurs Alpinklettern genau das Richtige für dich! Hier wiederholen wir die Sicherungstechnik und das Klettern im Vorstieg, lernen und …


Kosten:

280,00 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

04.10.2023 bis 10.10.2023

Kurs 33/2023

Klettersteige am Gardasee

Während in weiten Teilen der Alpen bereits Schnee liegt, ist im Süden am Gardasee noch Sommer. Viele leichte und mittelschwere Klettersteige haben die Gardaseeberge zu bieten und warten darauf, von uns geklettert zu werden. Anfänger mit solider Grundfitness bekommen die nötigen technischen und sicherheitsrelevanten Fertigkeiten zum …


Kosten:

210 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

14.10.2023 bis 15.10.2023

Kurs 34/2023

Behelfsmäßige Bergrettung

Was ist wenn der Nachsteiger nicht über die Schlüsselstelle kommt? Oder wenn der Vorsteiger gestürzt ist und dabei bewusstlos wurde? Der Kollege ist am Klettersteig gestürzt und hängt mehrere Meter tief mit einer stark blutenden Wunde. Was nun? Dieses Wochenende hat zweit thematische Schwerpunkte, nämlich die Seiltechnik und Auflösung dieser …


Kosten:

30 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

16.10.2023 bis 26.10.2023

Kurs 16.2/2023

Grundkurs Bouldern

Der eine rampft sich einen Boulder mit Kraft hoch, bei anderen sieht es leicht und elegant aus. Dieser Kurs kann dich dabei unterstützen, direkt von Anfang an die verschiedenen Techniken zu verinnerlichen und so effizient Boulderprobleme zu lösen. Auch wenn du bereits einige Zeit boulderst, aber das Gefühl hast, dass du nicht mehr weiter kommst, …


Kosten:

50,00€ €

Organisation:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

18.10.2023

Kurs 18.4/2023

Bouldertraining Fortgeschritten - Hook + Dynamo

In dieser Themenreihe geht es um spezifische Themen, die fürs schwerer Bouldern sinnvoll sind, sie zu verfeinern. Mit Technikübungen und viel Anwendung in passenden Bouldern werden wir uns den jeweiligen Themen 3 Stunden zuwenden und so einen Impuls und ein Bewusstsein setzen, um anschließend alleine an diesem Punkt effektiv trainieren zu können. …


Kosten:

15 €

Organisation:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

18.10.2023

Kurs 18.3/2023

Bouldertraining Fortgeschritten - drüber und drauf

In dieser Themenreihe geht es um spezifische Themen, die fürs schwerer Bouldern sinnvoll sind, sie zu verfeinern. Mit Technikübungen und viel Anwendung in passenden Bouldern werden wir uns den jeweiligen Themen 3 Stunden zuwenden und so einen Impuls und ein Bewusstsein setzen, um anschließend alleine an diesem Punkt effektiv trainieren zu können. …


Kosten:

15 €

Organisation:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

21.10.2023 bis 22.10.2023

Kurs 19.2/2023

Aus der Halle an den Fels

Du kletterst in der Kletterhalle im Toprope und im Vorstieg und bist dort auch mit der Sicherungstechnik vertraut und möchtest jetzt draußen an den Fels? Alles was du dort in gebohrten Touren an zusätzlicher Technik brauchst, z. B. Toprope einrichten, umbauen, abseilen, bekommst du in diesem Kurs vermittelt.

Anmeldeschluss: 21. Juli 2023

Voraussetz …


Kosten:

50 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

27.10.2023

Kurs 21.1/2023

Fall- und Sicherungstraining

Beim Sportklettern kannst du nicht an dein Limit gehen, weil du Angst vor dem Fallen hast? Oder du möchtest es einfach nochmal üben? Oder du möchtest als Sicherer deine Reaktion im Sturzfall des Kletterers optimieren, um ihn weich zu sichern? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Themen sind bodennahes sichern und das Verhalten des Sicherers …


Kosten:

15 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

28.10.2023 bis 29.10.2023

Kurs 35/2023

Einführung Mehrseillängen

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Standplatzbau und der Sicherung über den Standplatz. In vielen kleinen Bausteinen, angefangen mit Knotenkunde bis hin zur Simulation des überschlagenden Kletterns werden wir diese Thematik ausführlich durchexerzieren. Dieser Kurs richtet sich an Kletterer, die draußen sicher in Einseillängen vorsteigen.

A …


Kosten:

30 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

Unser
Mitgliedermagazin


"münster alpin" erscheint halbjährlich in gedruckter Form und ist für Mitglieder der Sektion Münster kostenlos.

Nachstehend können Sie die letzten Ausgaben als PDF herunter laden.

Aktuelle Ausgabe Archiv

we_path
Mitglied werden