Unsere nächsten Termine:


04.10.2023 bis 10.10.2023

Kurs 33/2023

Klettersteige am Gardasee

Während in weiten Teilen der Alpen bereits Schnee liegt, ist im Süden am Gardasee noch Sommer. Viele leichte und mittelschwere Klettersteige haben die Gardaseeberge zu bieten und warten darauf, von uns geklettert zu werden. Anfänger mit solider Grundfitness bekommen die nötigen technischen und sicherheitsrelevanten Fertigkeiten zum …


Kosten:

210 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

05.10.2023

Kurs

Basislager - Grundlagen der Tourenplanung (Bergsteigen/Bergwandern)

 

Die beliebte Abendkurs-Reihe geht nun bereits in ihre vierte Runde. Im Rahmen der „Basislager“- Kurse bieten wir regelmäßige Möglichkeiten, euch (zumindest) theoretisch auf euer nächstes kleines oder großes Abenteuer vorzubereiten, bevor ihr euch an den Berg wagt. Damit nehmen wir gemäß unserem Leitbild eine unserer Kernaufgaben als …


Organisation:

Johannes Aufgebauer
Geschäftsstelle der Sektion Münster
Tel. 0251 73030
info@dav-muenster.de

08.10.2023

Kurs 39/2023

Vogelparadies Rieselfelder
(in Zusammenarbeit mit Rieselfelder Münster e.V.)

Nirgends im Münsterland kann man so viele Vogelarten beobachten wie in den Rieselfeldern in Münster. Im Herbst rasten hier zahlreiche Durchzügler, während manche Vogelarten sich zu großen Schwärmen zusammenschließen. Dieser stimmungsvolle Abendspaziergang thematisiert die Bedeutung des Schutzgebietes für die Vogelwelt. Dabei ergeben sich auch immer …


Kosten:

9 €

Organisation:

Johannes Aufgebauer (Geschäftsstelle), info@dav-muenster.de

14.10.2023 bis 15.10.2023

Kurs 34/2023

Behelfsmäßige Bergrettung

Was ist wenn der Nachsteiger nicht über die Schlüsselstelle kommt? Oder wenn der Vorsteiger gestürzt ist und dabei bewusstlos wurde? Der Kollege ist am Klettersteig gestürzt und hängt mehrere Meter tief mit einer stark blutenden Wunde. Was nun? Dieses Wochenende hat zweit thematische Schwerpunkte, nämlich die Seiltechnik und Auflösung dieser …


Kosten:

30 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

15.10.2023

Wanderung um Schloss Cappenberg

Diese Wanderung führt uns durch den als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesenen Forst Cappenberg und startet / endet an einem der bedeutendsten Schlösser am Nordrand des Ruhrgebiets: dem Schloss Cappenberg.
Unser Weg führt uns durch Buchen- und Eichenmischwälder, vorbei an einem Weinberg und einer Waldschule.
Rucksackverpflegung, nach der Wanderung …


Organisation:

Annegret und Reinhardt Langkabel, Tel. 0151 10769148

15.10.2023

Über Stock und Stein durch den Teutoburger Wald

Auf unserer Strecke von ca. 20 km werden wir unter anderem auch Punkte wie den Blücherfelsen, die 1.000 Stufen und den Canyon II ansteuern. Zum Abschluss der Tour kehren wir gemütlich ein.

Streckenlänge:
ca. 20 km


Organisation:

Günter Ruland, Am Brink 11, 48356 Nordwalde,
Tel. 02573 4115 bzw. 0173 5721837, gruland@onlinehome.de

16.10.2023 bis 26.10.2023

Kurs 16.2/2023

Grundkurs Bouldern

Der eine rampft sich einen Boulder mit Kraft hoch, bei anderen sieht es leicht und elegant aus. Dieser Kurs kann dich dabei unterstützen, direkt von Anfang an die verschiedenen Techniken zu verinnerlichen und so effizient Boulderprobleme zu lösen. Auch wenn du bereits einige Zeit boulderst, aber das Gefühl hast, dass du nicht mehr weiter kommst, …


Kosten:

50,00€ €

Organisation:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

17.10.2023

Kurs 17.2./2023

Boulder Coaching

Du boulderst bereits eine Weile und trainierst auch fleißig, aber irgendwie kommst du nicht so richtig weiter und es stagniert seit einer Weile, oder du trainierst noch härter und es machen sich erste Verletzungen bemerkbar, dann ist dieses Coaching genau richtig für dich. Weg von der Annahme, dass man mehr Kraft braucht, um oben anzukommen, macht …


Kosten:

60 €

Organisation:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

18.10.2023

Kurs 18.3/2023

Bouldertraining Fortgeschritten - drüber und drauf

In dieser Themenreihe geht es um spezifische Themen, die fürs schwerer Bouldern sinnvoll sind, sie zu verfeinern. Mit Technikübungen und viel Anwendung in passenden Bouldern werden wir uns den jeweiligen Themen 3 Stunden zuwenden und so einen Impuls und ein Bewusstsein setzen, um anschließend alleine an diesem Punkt effektiv trainieren zu können. …


Kosten:

15 €

Organisation:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

19.10.2023

Kurs

Basislager - Tourenplanung digital: Alpenvereinaktiv & Co

 

Die beliebte Abendkurs-Reihe geht nun bereits in ihre vierte Runde. Im Rahmen der „Basislager“- Kurse bieten wir regelmäßige Möglichkeiten, euch (zumindest) theoretisch auf euer nächstes kleines oder großes Abenteuer vorzubereiten, bevor ihr euch an den Berg wagt. Damit nehmen wir gemäß unserem Leitbild eine unserer Kernaufgaben als …


Organisation:

Johannes Aufgebauer
Geschäftsstelle der Sektion Münster
Tel. 0251 73030
info@dav-muenster.de

21.10.2023 bis 22.10.2023

Kurs 19.2/2023

Aus der Halle an den Fels

Du kletterst in der Kletterhalle im Toprope und im Vorstieg und bist dort auch mit der Sicherungstechnik vertraut und möchtest jetzt draußen an den Fels? Alles was du dort in gebohrten Touren an zusätzlicher Technik brauchst, z. B. Toprope einrichten, umbauen, abseilen, bekommst du in diesem Kurs vermittelt.

Anmeldeschluss: 21. Juli 2023

Voraussetz …


Kosten:

50 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

22.10.2023

Walking für Jedermann

Bei einem ungezwungenen Walkingtreff gehen wir ca. 6-10 km, um uns für das laufende Jahr 2022 fit zu halten. Treffpunkt und Strecke werden je nach Witterung kurzfristig festgelegt. Bitte meldet euch vorher per E-Mail oder WhatsApp um den Ort zu erfragen. Kommen kann jeder, der Lust an Nordic Walking hat.

Streckenlänge:
ca. 6-10 km

 


Organisation:

Maria Eickelmann
Tel. 0251 1310953, Mobil 0163 9720494

wildwasserbahn@web.de

Günter Ruland
Tel.02573-4115 bzw. 0173-5721837
gruland@onlinehome.de

24.10.2023

Kurs 18.4/2023

Bouldertraining Fortgeschritten - Hook + Dynamo

In dieser Themenreihe geht es um spezifische Themen, die fürs schwerer Bouldern sinnvoll sind, sie zu verfeinern. Mit Technikübungen und viel Anwendung in passenden Bouldern werden wir uns den jeweiligen Themen 3 Stunden zuwenden und so einen Impuls und ein Bewusstsein setzen, um anschließend alleine an diesem Punkt effektiv trainieren zu können. …


Kosten:

15 €

Organisation:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

27.10.2023

Kurs 21.1/2023

Fall- und Sicherungstraining

Beim Sportklettern kannst du nicht an dein Limit gehen, weil du Angst vor dem Fallen hast? Oder du möchtest es einfach nochmal üben? Oder du möchtest als Sicherer deine Reaktion im Sturzfall des Kletterers optimieren, um ihn weich zu sichern? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Themen sind bodennahes sichern und das Verhalten des Sicherers …


Kosten:

15 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

28.10.2023 bis 29.10.2023

Kurs 35/2023

Einführung Mehrseillängen

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Standplatzbau und der Sicherung über den Standplatz. In vielen kleinen Bausteinen, angefangen mit Knotenkunde bis hin zur Simulation des überschlagenden Kletterns werden wir diese Thematik ausführlich durchexerzieren. Dieser Kurs richtet sich an Kletterer, die draußen sicher in Einseillängen vorsteigen.

A …


Kosten:

30 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

05.11.2023

Wanderung im Naturschutzgebiet Diersfordter Wald

Das Naturschutzgebiet Diersfordter Wald, in dem die NRW-weit größte Population des Hirschkäfers lebt, liegt zwischen den Städten Wesel und Hamminkeln. Auf unserer ca. 18 km langen Wanderung (Gehzeit 4-5 Stunden) kommen wir auch an Sanddünen und Heideweihern vorbei und durchqueren das Moorgebiet „Großes Veen“.
Unterwegs Rucksackverpflegung. Am Ende …


Organisation:

Volker Russ, Tel. 0151 61415031, v.russ@t-online.de

12.11.2023

Auf Feld- und Waldwegen durch die Hohe Mark

Wir wandern durch den Naturpark Hohe Mark auf Feld- und Waldwegen. Auf unserer Strecke liegen die sagenumwobenen Düwelsteene, ein frühsteinzeitliches Kammergrab. Verschiedene Legenden ranken sich um diese beeindruckende Anlage. Ein Kreuzweg mit Bildstöcken führt zu einer Kapelle im Wald und bringt uns zurück zum Ausgangspunkt. Eine Einkehr ist am …


Organisation:

Susanne Horn, Tel. 0160 8189105, horn_susanne@hotmail.com

15.11.2023

Kurs

Basislager - Die Alpenvereinskarte und ihr Gebrauch

 

Die beliebte Abendkurs-Reihe geht nun bereits in ihre vierte Runde. Im Rahmen der „Basislager“- Kurse bieten wir regelmäßige Möglichkeiten, euch (zumindest) theoretisch auf euer nächstes kleines oder großes Abenteuer vorzubereiten, bevor ihr euch an den Berg wagt. Damit nehmen wir gemäß unserem Leitbild eine unserer Kernaufgaben als …


Organisation:

Johannes Aufgebauer
Geschäftsstelle der Sektion Münster
Tel. 0251 73030
info@dav-muenster.de

19.11.2023

Walking für Jedermann

Bei einem ungezwungenen Walkingtreff gehen wir ca. 6-10 km, um uns für das laufende Jahr 2022 fit zu halten. Treffpunkt und Strecke werden je nach Witterung kurzfristig festgelegt. Bitte meldet euch vorher per E-Mail oder WhatsApp um den Ort zu erfragen. Kommen kann jeder, der Lust an Nordic Walking hat.

Streckenlänge:
ca. 6-10 km

 


Organisation:

Maria Eickelmann
Tel. 0251 1310953, Mobil 0163 9720494

wildwasserbahn@web.de

Günter Ruland
Tel.02573-4115 bzw. 0173-5721837
gruland@onlinehome.de

29.11.2023

Kurs

Basislager - Wetterkunde und Naturgefahren

 

Die beliebte Abendkurs-Reihe geht nun bereits in ihre vierte Runde. Im Rahmen der „Basislager“- Kurse bieten wir regelmäßige Möglichkeiten, euch (zumindest) theoretisch auf euer nächstes kleines oder großes Abenteuer vorzubereiten, bevor ihr euch an den Berg wagt. Damit nehmen wir gemäß unserem Leitbild eine unserer Kernaufgaben als …


Organisation:

Johannes Aufgebauer
Geschäftsstelle der Sektion Münster
Tel. 0251 73030
info@dav-muenster.de

01.12.2023

Stammtisch der Gruppe Berg rauf- Berg runter und gleichzeitig Weihnachtsessen


03.12.2023

Wanderung durch die Bröke

Die Bröke zwischen Ahaus und Gescher gehört mit ca. 420 ha zu den schönsten Waldgebieten im Westmünsterland.
Wir wandern größtenteils über befestigte Waldwege und kehren anschließend im gemütlichen Landgut Ritter ein.

P.S. und wir stoßen unterwegs auf den Grabstein des fürstlichen Forstaufsehers Ernst Schmitz, der dort 1919 dem Jägertod zum Opfer …


Organisation:

Manfred Render, Tel. 0157 37306807

03.12.2023

Walking für Jedermann

Bei einem ungezwungenen Walkingtreff gehen wir ca. 6-10 km, um uns für das laufende Jahr 2022 fit zu halten. Treffpunkt und Strecke werden je nach Witterung kurzfristig festgelegt. Bitte meldet euch vorher per E-Mail oder WhatsApp um den Ort zu erfragen. Kommen kann jeder, der Lust an Nordic Walking hat.

Streckenlänge:
ca. 6-10 km

 


Organisation:

Maria Eickelmann
Tel. 0251 1310953, Mobil 0163 9720494

wildwasserbahn@web.de

Günter Ruland
Tel.02573-4115 bzw. 0173-5721837
gruland@onlinehome.de

10.12.2023

Von Greven durch die Bockholter Berge und die Rieselfelder nach Münster“

Unsere Jahresabschlusswanderung führt uns diesmal von Greven nach Münster, wo ein gemeinsamer Abschluss geplant ist. Vom Bahnhof Greven geht es entlang der Ems bis zu den Bockholter Bergen, einem kleinen, aber feinen Naturschutzgebiet zwischen Greven und Münster. Es wurde schon 1939 unter Schutz gestellt. Die Landschaft ist am Ende der letzten …


Organisation:

Waltraut Ruland, Tel. 0172 4177907, Wruland@onlinehome.de

23.03.2024 bis 29.03.2024

Kurs 1/2024

Grundkurs Schneeschuhbergsteigen

Es gibt nichts schöneres als eine unberührte glitzernde Landschaft und darin eine Spur mit Schneeschuhen anzulegen. Im steilen Gelände kann dies aber ohne Grundkenntnisse schnell gefährlich werden. Es ist also unumgänglich, sich mit der Lawinenthematik auseinanderzusetzen. Dazu stehen Lawinenkunde, Tourenplanung, Lawinenmantra, Bedienung und …


Kosten:

210 €

Organisation:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

30.03.2024 bis 05.04.2024

Kurs 3/2024

Grundkurs Alpinklettern

Klettern in der Halle gehört zu deinen Hobbys und vielleicht hast du bereits einen „von der Halle an den Fels Kurs" gemacht und nun möchtest du höher hinaus und die hohen Wände der Alpen klettern? Dann ist ein Grundkurs Alpinklettern genau das Richtige für dich! Hier wiederholen wir die Sicherungstechnik und das Klettern im Vorstieg, lernen und …


Kosten:

280,00 €

Organisation:

Patrick Starzetz
pstarzetz@web.de

15.04.2024 bis 21.04.2024

Kurs 2/2024

Schneeschuhbergsteigen im Dovrefjell Nationalpark 

Der Dovrefjell Nationalpark ist bekannt für seine Moschusochsen und für die Snøhetta, Norwegens höchster Berg außerhalb des Jotunheimen Nationalparks. Die Snøhetta ist auch das Ziel dieser Tourenwoche. Wir starten in Drivdalen zur DNT Hütte Reinheim. Mit etwas Glück begegnen wir aus der Distanz den Moschusochsen. Reinheim wird unser Quartier für …


Kosten:

210 €

Organisation:

Patrick Starzetz, pstarzetz@web.de

Unser
Mitgliedermagazin


"münster alpin" erscheint halbjährlich in gedruckter Form und ist für Mitglieder der Sektion Münster kostenlos.

Nachstehend können Sie die letzten Ausgaben als PDF herunter laden.

Aktuelle Ausgabe Archiv

we_path
Mitglied werden