Es ist soweit: Die KletterBar öffnet am 09.09.2023 offiziell ihre Tore. Inoffiziell kann sogar bereits ab sofort dort geklettert werden.
Um diese Eröffnung gebührend zu feiern, ist für den 09.09.2023 um 09:00 Uhr eine kleine Eröffnungszeremonie geplant, anschließend kann den ganzen Tag kostenlos …
Die Geschäftsstelle bleibt am Mittwoch, den 30. August geschlossen!
Am 29. und 31. August sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten vom 15 bis 19 Uhr für euch da!
Es ist soweit: Die neue Ausgabe unseres Mitgliedermagazins "münster alpin" ist erschienen. Die neue Redaktion um Volker Kespohl und Saskia Van den Berg (Ressortleitung Öffentlichkeitsarbeit) hat sich viel vorgenommen und einiges überarbeitet und erneuert. So präsentiert sich diese Ausgabe ein in …
Wie angekündigt ändern sich die Öffnungszeiten ab Juli 2023 wie folgt:
dienstags 15-19 Uhr
mittwochs 15-19 Uhr
donnerstags 15-19 Uhr
und nach Vereinbarung.
Infos und Terminvereinbarungen: info@dav-muenster.de
Auf dem Westfalenhaus gab es kürzlich einige technische Probleme mit der Stromversorgung. Dies führte zur vorübergehenden Schließung der Hütte, der Betrieb musste übergangsweise eingestellt werden.
Die Probleme sind inzwischen behoben und die Hütte ist wieder wie gewohnt geöffnet!
(Bericht von Saskia Van den Berg)
2023 war bisher ein ereignisreiches und aufregendes Jahr für die Mitglieder des Deutschen Alpenvereins (DAV) Sektion Münster. Denn bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde nicht nur eine Satzungsänderung beschlossen, sondern …
Ab sofort findet ihr oben in der Navigationsleiste der Webseite unter "Aktiv werden" eine kleine Jobbörse. Dort veröffentlichen wir ab sofort regelmäßig konkrete Möglichkeiten, euch ehrenamtlich zu engagieren!
HIER geht´s zur Jobbörse Ehrenamt!
Ihr wollt euch ohne feste Verpflichtung und Amt …
In der 24. KW (12.06.-16.06.) bleibt die Geschäftsstelle geschlossen! In der darauffolgenden Woche vom 19. bis zum 23. Juni haben wir nur am 21. Juni vom 15 bis 19 Uhr auf!
Ab dem 1. Juli bis voraussichtlich Jahresende 2023 ändern wir dann die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle wie folgt:
Dienstags …
Das Alpinzentrum, bestehend aus DAV und KletterBar, öffnet voraussichtlich im Sommer seine Pforten. Die KletterBar sucht daher qualifiziertes und motiviertes Personal, um den Betrieb der Kletterhalle reibungslos zu organisieren.
Falls ihr Interesse an einem Job in einer der größten Kletterhallen …
Oft werden wir hier in der Geschäftsstelle nach Tourentipps gefragt: Welche Hüttentour kann man schon im Frühjahr machen, welche Route für die Alpenüberquerung ist die beste, wo kann man gut mit der Familie wandern?
Auf diese Fragen gibt es NIE eine perfekte Antwort und die dazu passende Tour. Wir …
Liebe Mitglieder,
in unserer kommenden Jahreshauptversammlung am 07.05.2023 wollen wir eine Neufassung unserer Satzung beschließen.
DAV-Mustersatzung
Unsere aktuelle Satzung basiert auf der DAV-Mustersatzung 2014, eine Anpassung an die Mustersatzung 2018 wurde …
Unser Hüttenwirt Wolfi sucht für die kommende Saison und darüber hinaus noch Verstärkung in seinem Team!
Nähere Infos dazu gibt es im Hüttenjob-Portal des DAV:
Während der Corona-Zeiten haben die deutschen Sportvereine viele Mitglieder verloren. Um den Vereinen nun eine kleine Starthilfe beim "Wiederaufbau" zu geben, wurde die Aktion ReStart des Deutschen Olympischen Sportbundes ins Leben gerufen:
150.000 (ja: einhundertfünfzig-tausend) Sportvereinsschecks …
Für Infos zum MünsterMarsch 2023 besucht bitte die offizielle Webseite der Veranstaltung:
Liebe Wanderfans,
es gab gestern wieder einen unglaublichen RUN auf die Tickets, bereits nach knapp 30 Minuten waren alle 420 Tickets für den freien Verkauf vergriffen. Die Nachfrage ist …
Leider haben es nicht alle Touren ins Mitgliederheft geschafft, daher weisen wir hier und auch auf der Homepage nochmal auf zusätzliche Angebote hin, die für den ein oder anderen Interessant sein könnten!
1. Wanderwochenende im Siebengebirge (2-tägig im April)
Leitung/Organisation: Marie-Sophie …
Derzeit entsteht auf dem Gelände der DJK-Stiftung Münster an der Grevener Straße 125, ganz in der Nähe unserer jetzigen Geschäftsstelle, eine neue Kletterhalle für Münster.
Bauherr ist die KletterBau GmbH, späterer Betreiber die KletterBar Münster GmbH. In einem Anbau an dieser Kletterhalle werden …
Auch im Jahr 2023 wird der beliebte MünsterMarsch stattfinden.
Das Veranstaltungsdatum ist der 13.05.2023. Für weitere Infos (Ticketbuchung usw) besucht bitte die Webseite des MünsterMarsch:
www.münstermarsch.de
Ende Oktober fand eine schöne gemeinsame Wanderung der Laufsportfreunde Münster mit einigen Mitgliedern unserer Sektion statt. Den ganzen Bericht mit Fotos findet ihr bei Interesse auf der Webseite der LSF Münster:
Wandertour auf dem Weg von Kinderhaus zum Vorbergshügel
Weitere gemeinsame …
Wie ihr vielleicht bemerkt habt, gibt es oben in der Navigationsleiste nun einen neuen Bereich "Aktiv werden". Dort könnt ihr euch ein bisschen über Ehrenamt und freiwilliges Engagement in unserer Sektion informieren:
Ein moderner Verein unserer Größenordnung ist durch die Vielzahl an …
Ein neuer Pächter für unser geliebtes Westfalenhaus ist gefunden: Wolfgang Kräh! Wir sind sehr froh und erleichtert, innerhalb einer kurzen Zeit einen Ersatz für unseren scheidenden Wirt Rinaldo und seine Frau Dominika gefunden zu haben, damit auch im kommenden Jahr der Betrieb des Westfalenhauses …
Am Sonntag, 09.10.2022 veranstalten wir einen Alpinflohmarkt und ein kleines Herbstfest auf dem Gelände an der Grevener Straße 125. Auch eine tolle Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen!
Als Rahmenprogramm bieten wir einen Workshop zum Thema "Upcycling" in Zusammenarbeit mit dem Verein Vamos e.V. …
Liebe Mitglieder,
heute am 01.06.2022 erreicht uns von der KletterBar die erfreuliche Nachricht:
Die Baugenehmigung für den Bau der Kletterhalle und dem Sektionszentrum ist offiziell erteilt.
In wenigen Wochen soll der Bau beginnen, die KletterBar strebt die Eröffnung Anfang nächsten Jahres an.
Geme …
Unsere erfahrenen und vielgereisten Wanderprofis haben so einige tolle Wander-Touren auf Lager...
Diesen Monat für euch:
Der Gießkannenweg in Tecklenburg
Der Gießkannenweg in Tecklenburg hat eine Gesamtlänge von 39 km und besteht aus drei Teilstrecken, die jeweils im Rundkurs erwandert werden …
Leider fällt die Veranstaltung im „Bunten Vogel" in Münster um 19.30 Uhr erneut coronabedingt aus.
Wir hoffen, dass sich im April Corona-Situation wieder ein wenig beruhigt hat.
Am Samstag, 13.08.2022 veranstalten wir zum ersten Mal den "MünsterMarsch", eine 48,1km lange Wanderung rund um Münster. Die Veranstaltung lehnt sich an die bereits bekannten Mega- und Mammutmärsche an, die es bereits seit einiger Zeit gibt und sich als überaus beliebte Wanderveranstaltungen …
Fabelhafte Aus- und Einblicke
Geocaching-Tour, 5,3 km, ca. 1 1/2 Stunden,
Sehr schön und kurzweilig für Kinder!
Bis zur ersten Aussicht an der Ziegenhütte präsentiert sich auf federndem Pfad ein tolles Wechselspiel zwischen Laubmischwald und offenen Wiesen. Beschwingt setzt sich der …
Im Anhang findet ihr eine Ausrüstungslise des Dachverbandes München. Sie dient als Übersicht für Eure Aktivitäten. Wenn es wieder losgeht, könnt ihr euch zuvor ein wenig vorbereiten.
Ausrüstung kann z.Teil in der Geschäftsstelle der Sektion Münster/Westfalen ausgeliehen werden. Bei den …
Pressemitteilung für den DAV Sektion Münster
Nun kommt der Huberbua endlich nach Bremen.
Zweimal haben wir seinen Besuch verschieben müssen.
Nun präsentiert Alexander Huber im Rahmen
des FernSichten-Festivals am 13. März 2022 seinen Vortrag „Die steile Welt der Berge".
In der Bremer Glocke zeichnet er …
Eure Meinung ist uns wichtig:
Was fehlt euch im Vereinsleben?
Welche Angebote wünscht ihr euch für die Sektion?
Welche Kommunikationskanäle nutzt ihr?
Gemeinsam mit Studierenden der FH Münster haben wir einen Fragebogen entwickelt.
Über folgenden Link gelangt ihr zur Umfrage (läuft bis Weihnachten):
ht …
Am Samstag, 6. November 2021, waren wir mit Mitgliedern unserer Partnersektion Paderborn unterwegs auf der Martiniwanderung.
Es gab 2 Touren im Angebot - 23 km und 12 km.
Insgesamt nahmen 67 Personen teil.
Aus der Sektion Münster waren Rolf, Bärbel, Siggi und Annemie angereist.
Das Wetter war trotz …
Goldener Herbst für die Gruppe „Die goldenen 20er" in der Hohen Mark.
Wir starten am „Wanderparkplatz 20" an der Granatstraße bei Holtwick. Der Weg führt uns zunächst parallel zur Hauptstraße zu den sogenannten „Hexenbuchen". Die ältesten Hexenbuchen in der Hohen Mark werden auf 150 Jahre geschätzt. …
WILLKOMMEN ZURÜCK IM ABENTEUER!
Liebe Outdoor-Community,
endlich gehen wir wieder auf Tour und bringen Euch mit dem zwanzigsten (!) Programm der European Outdoor Film Tour das, was wir alle schmerzlich vermisst haben - einzigartige Abenteuer rund um die Welt und inspirierende Geschichten auf der …
Unberührte Natur und mittelalterlicher Charme
Der Tecklenburger Bergpfad zeichnet sich durch unberührte Natur, herrliche Panoramablicke und mittelalterlichen Charme aus.
Einen aussichtsreichen Auftakt prophezeit der Aufstieg auf den Bismarckturm. Anschließend greift der abwechslungsreiche Rundweg …
Erst vier Tage vor dem Münster-Marathon am 12. September 2021 gab es das offizielle „Go" für den Start. Die Sektion Münster/Westfalen ist bekanntlich flexibel - schnell wurden vier Läuferinnen und Läufer für die Staffel „Berge in der Stadt" zusammengetrommelt. Mit Erfolg! Ingrid Plücker (die Gazelle …
Liebe Sektionsmitglieder!
Ab sofort bekommt ihr als Mitglieder der DAV Sektion Münster/Westfalen bis zu 10% Rabatt auf eure Ausrüstungskäufe bei SportScheck (ehem. Karstadt Sport). Dazu müsst ihr euch einfach unter stehendem Link zu unserem Vorteilsprogramm anmelden:
Der Deutsche Alpenverein der Sektion Münster feierte mit Partner-
Sektion Paderborn 100-jähriges Jubiläum
Mit der Sektion Paderborn verbindet Münster seit fast 17 Jahren eine Hütten-
Patenschaft. Sektionen, die keine eigene Hütte besitzen, müssen einen
Geldbetrag an den Dachverband in München …
Diese neugegründete Wandergruppe richtet sich vor allem die jüngeren Neumitglieder, die Anschluss im Verein suchen, sowie junggebliebene Wanderfans (unser Altersschnitt bewegt sich bisher munter zwischen 20 und 40 Jahren).
Die Ziele suchen wir uns gemeinsam aus und können neben dem Münsterland auch …
Neue Gruppe ab dem 5. September in der boulderfactory
Tja, nun sind wir schon um oder über 50, der Lack ist also bereits ein bisschen ab. Dennoch haben wir große Lust und Freude an Outdooraktivitäten wie Klettern, Bouldern, Bewegung, Beweglichkeit und Bergsteigen. Mit ein bisschen Glück wird das …
Starr und geheimnisvoll ragen die Sloopsteene gleich zu Beginn des Premium-Spazierwanderweges aus dem sanft gewölbten Hügel hervor – mal kreisrund, mal in länglicher Form, mal mit Ecken und Kanten. Das eindrucksvolle Bodendenkmal ist das besterhaltene Megalithgrab in NRW.
Schöne Rundwanderung von ca …
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden
2. Totengedenken
3. Ehrungen
4. Geschäftsberichte des Vorstandes
5. Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Vorstandes
6. Wahlen
6.1. Wahl des Schriftführers
6.2. Wahl des Abteilungsleiters Sportklettern
6.3. Wahl des Jugendreferenten
6.4. Wahl des …
Wer macht das beste Foto?
Wir suchen euer schönstes Berg-Foto in drei Kategorien von diesem Sommer.
Wir wollen die Berge aus eurer Perspektive sehen! Mitmachen lohnt sich, denn es warten tolle Preise auf euch!
Abwechslungsreiche 5 km-Runde im Hügelland vor den Toren Münsters (auch mit Kinderwagen möglich)
Was soll man machen, wenn die Familie am Sonntag nicht vom Sofa kommt? Motivieren, in die Wanderstiefel geleiten und dann tief durchatmen beim Auf und Ab durch das Hügelland bei Altenberge.
Wir starten …
Es gibt wohl nichts schlimmeres bei einer Bergtour oder Wanderung als einen medizinischen Notfall. Schürfwunden, Knochenbrüche oder Prellungen sind bei Stürzen oft die Folge. Aber auch Herz-Kreislauf-Probleme oder die berüchtigte Höhenkrankheit sind an den höheren Bergen der Alpen eine ständige …
Der Begriff „Basislager" steht beim Bergsteigen für viele Begriffe: Ausgangspunkt, sicherer Hafen, Versorgungsstützpunkt, Sicherheit und noch vieles mehr. Wir möchten den Begriff um das Stichwort „Ausbildung" erweitern und euch mit dem „Basislager" regelmäßige Möglichkeiten bieten, euch (zumindest) …
Von Mitgliedern für Mitglieder
Münster Bahnhof Zentrum Nord – Greven Bahnhof - ca. 19 km
Der Weg führt vom Hauptbahnhof Münster in 5 Etappen über 105 km bis zur niederländischen Grenze und orientiert sich an der Strecke, die Wanderarbeiter zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückgelegt haben, um in …
Es kann losgehen: „#trotzdem Sport im Park – Münster beweg dich wieder" startet am Freitag, 21. Mai, mit einem vielfältigen Sportangebot für fünf Wochen an vielen verschiedenen Orten in Münster. „Wir sind stolz, dass 14 heimische Vereine wöchentlich 25 abwechslungsreiche und attraktive Angebote …
Mein Tourenvorschlag ist der MTB Rundkurs in der Haard.
Die Haard ist eine etwa 55 km² zusammenhängendes Gebiet in einer Hügellandschaft aus Sandstein im Naturpark Hohe Mark. Im Juni 2020 wurde hier der MTB Rundkurs eröffnet.
Die Eckdaten zur Runde sind: 42 km Länge mit 440 Höhen- und Tiefenmetern. …
Von Mitgliedern für Mitglieder
Sehr schöne Wanderung im Frühjahr, wenn die Natur erwacht!
Am Wegesrand wachsen Buschwindröschen, Lerchensporn, Schlüsselblumen, Wiesenschaumkraut, Bärlauch, Aronstab, Veilchen und noch viel mehr!
Ist natürlich auch eine Tour für das ganze Jahr.
Rastmöglichkeiten auf …
Die Mitgliederversammlung der Sektion Münster/Westfalen des Deutschen Alpenvereins sollte ursprünglich am kommenden Sonntag (18.04.2021) stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie verschiebt der Verein die Präsenzveranstaltung jedoch in den Herbst. Der neue Termin ist nun für Sonntag, den 26. …
Ab jetzt gibt es in regelmäßigen Abständen einen Newsletter, den ihr mit dem Button unten und oben rechts anfordern könnt.
Mit dem neuen Sektions-Newsletter des DAV Münster/Westfalen bist du immer auf dem laufenden. Für neue oder wissensdurstige Mitglieder halten wir weiter unten immer eine …
Bald ist Frühling und am liebsten würden wir euch wieder persönlich auf einer unserer Banff Mountain Film Festival Veranstaltungen mit einem eigenen DAV-Stand begrüßen. Leider sind wir noch nicht wieder live auf Tour – aber wir haben euch natürlich trotzdem die besten Filme des renommiertesten …
Sonntag, 18.04.21 | 14.00 Uhr
Online anschauen am 18.4.21 zwischen 14 und 23 Uhr
Kostenloser Live-Stream
Alexander Huber, der Jüngere der HUBERBUAM-Seilschaft präsentiert bei Welt & Wir seine Show "Best of Berge - die Highlights einer Leidenschaft". In seiner Show zieht der Bergsteiger offen und …
In einer beeindruckenden Aktion schafften es @uscmuenster @preussen06 @wwubaskets die Münsteraner mitten im Lockdown zu einer herausragenden Team-Leistung zu inspirieren: 1x um die Welt zu laufen (40075Km). Zuletzt über 1300 Menschen waren dabei, taten der Gesundheit etwas Gutes und unterstützten …
Liebe Bergfreunde,
in Zeiten, in denen wir alle gegen die Ausbreitung von COVID19 kämpfen müssen, ist vieles ungewiß und gute Nachrichten muss man suchen.
1.) Angebote unserer Gruppen, Stammtische, Treffen
Im Zeitraum vom 02.11.2020 bis einschließlich 30.11.2020 dürfen wir aufgrund der behördlichen …
Die Sektion Münster des Deutschen Alpenvereins hat ein neues Vorstands-Team gewählt - bestehend aus alten und neuen Mitgliedern. Wegen der Corona-Pandemie verspätet und unter besonderen Schutzmaßnahmen fand am 16. August 2020 in der DJK Sporthalle die Jahreshauptversammlung des Vereins statt.
Neu …
Wir führen eine Reihe von Übungen durch. Hatha-Yoga in Verbindung mit Faszientraining.
Dabei versuchen wir, ganz verschiedene Muskelgruppen anzusprechen. Anspannen, entspannen. Jeder lernt seine Grenzen kennen und zu akzeptieren. Darum geht es. Kein Leistungskurs, kein Wettbewerb, nicht besser zu …
Ab dem 7. Mai 2020 ist das Klettern unter Einhaltung strenger Auflagen in NRW wieder erlaubt. Für die Kletteraktivitäten an den von den Bergfreunden Ibbenbüren e.V. betreuten Felsen bedeutet das, es muss ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Kletterern eingehalten werden und es darf kein …
Ihr habt schon in den Klettersport reingeschnuppert? In der Halle oder an echtem Fels? Ihr habt schon mal einen Kurs mitgemacht, aber es wäre gut, wenn bei den nächsten Schritten noch jemand mit Erfahrung dabei ist?
Oder ihr habt noch kein eigenes Seil, genügend Exen, eventuell auch keine Schuhe, …
Dieses Ereignis werden wir das gesamte Jahr 2020 feiern. Anbei finden Sie unsere Presseinformation zu unserem Jubiläum und den geplanten Aktionen.
Der Alpenverein Beckum entwickelt seine Kletteranlage weiter zu einem Zentrum des Klettersports
Die Sektion Beckum betreibt seit 1996 eine Kletteranlage im Beckumer Naherholungsgebiet Phoenix-Park. Die in Beton gegossene Felsstruktur ist einzigartig und verbindet die Kletteranlage seit mehr als zwei …
Bergsport, Abenteuer und Natur – das „Banff Mountain Film and Book Festival" ist das bekannteste und renommierteste Bergfilmfestivals der Welt. Jedes Jahr im Herbst treffen sich internationale Filmemacher, Fotografen und Athleten zur Verleihung der sogenannten „Outdoor Oscars" im kanadischen …
Bei einem ungezwungenen Walkingtreff gehen wir ca. 6-10 km, um uns für das laufende Jahr 2020 fit zu halten. Treffpunkt und Strecke werden je nach Witterung kurzfristig festgelegt. Bitte meldet euch vorher per E-Mail oder WhatsApp um den Ort zu erfragen. Kommen kann jeder, der Lust an Nordic Walking …
Sonntag, 16.Februar 2020
Vortrag „Alpenwanderer - Eine dokumentarische Fußreise von Wien nach Nizza"
Prof. Dr. Dominik Siegrist ist am Sonntag, den 16. Februar 2020 unser Gast!
Im DJK Zentrum hält er seinen Vortrag „Alpenwanderer - Eine dokumentarische Fußreise von Wien nach Nizza". 1.800 Kilometer, …
Mit flotter Musik wird die Ausdauer trainiert und die wichtigsten Muskelgruppen gekräftigt. Es erfolgt ein intensives Training für den gesamten Haltungs- und Bewegungsapparat mit Kräftigungsübungen per Eigenkörpergewicht. Ein Entspannungsprogramm am Boden rundet die Stunde Training ab. Und gemeinsam …
Spannende Expeditionen in die Regenwälder unserer Erde, sensationelle Begegnungen mit Ozean-Riesen in den Tiefen der Weltmeere oder faszinierende Reisen für alle Sinne zu den Gewürzmärkten Arabiens – bei GRENZGANG sind die Besucher mit dem Kopf unterwegs, reisen gedanklich in fremde Welten, tauchen …
Referent:
Maarten de Klerk
Beginn:
ab 19.00 Uhr
Ort:
Geschäftsstelle der Sektion Münster
, Grevener Straße 125, 48159 Münster
Motivation
Der Münster-Marathon gehört mit über 6.000 Läufern (inkl. Staffel) seit Jahren zu den größten deutschen Marathonveranstaltungen. Über 100.000 Zuschauer säumen die Strecke und feuern die Sportler an.
Der Alpenverein in Münster ist mit 5.800 Mitgliedern einer der größten Sportvereine …
Tag 1 – Anreise und Kennenlernen
Am Anreisetag hätte das Wetter nicht besser sein können. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen trafen die 26 Teilnehmer der Jubiläumstour am Nachmittag in Praxmar ein. Auf der Terrasse des Alpengasthofs Melmer fand bei kühlen Getränken ein …
Als erster weltweit agierender deutscher Reiseveranstalter kompensiert der DAV Summit Club den CO2-Ausstoß aller seiner Flüge ab dem 1. Januar 2020 zu hundert Prozent. Als Partner fungiert dabei die Klimaschutzorganisation atmosfair. Die Gelder fließen in den Aufbau einer umweltschonenden …
„Young people have led the climate strikes. Now we need adults to join us too!"
Greta Thunberg und 46 andere Aktive von Fridays for Future
Liebe engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
als Eltern, die sich mit vielen anderen Erwachsenen bei Parents for Future Münster zusammengefunden haben, sind …
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mountainbiken ist bei vielen Mitgliedern des DAV sehr beliebt. Um mehr über grundsätzliche Einstellungen und die Motivation sowohl beim klassischen Mountainbiken, als auch beim Fahren mit dem tretkraftunterstützenden MTBike (= Pedelec für die Berge, im Zuge der Umfrage …
Hauptversammlung der Sektion Münster des Deutschen Alpenvereins:
Mitglieder sagen ‚JA' zum Sektionszentrum in der „Dreier-Seilschaft gemeinsam mit dem DJK und der KletterBar"
Eine Heimat für über 5.500 Mitglieder und alle (Berg-)Sportarten! Die Sektion Münster des Deutschen Alpenvereins (DAV) hat …
Wegewart
„Wir" sind der Deutsche Alpenverein ..., die Sektion Münster mit ungefähr 5.500 Mitgliedern ..., der Vorstand der Sektion ... und eine Gruppe von Alpenliebhabern, die seit vielen Jahren einmal im Jahr in, am und rund um das Westfalenhaus ein paar Tage ehrenamtlich arbeiten und dabei eine …
Jedes Jahr im Herbst trifft sich das „Who is Who" der Outdoorbranche im kanadischen Städtchen Banff zur Verleihung der „Outdoor Oscars". Das Banff Mountain Film and Book Festival ist eines der renommiertes Bergfilmfestivals der Welt und seit nunmehr 43 Jahren eine feste Instanz für internationale …
Hallo Zusammen,
Lydia Nölle wird ab dem 1.12. 2019 unser Programm bereichern und in der DJK Sportschule, Grevener Straße 125, 48159 Münster ein offenes Einrad-Training anbieten.
Viele Grüße, Christoph Jöst
Sehr geehrte Damen und Herren,
die anhaltende und sehr heiße Schönwetterperiode hat diesen Sommer besonders viele Menschen ins Gebirge gebracht, Wasserknappheit auf Alpenvereinshütten verursacht und zu einer prägenden Veränderung der Bergwelt beigetragen. Die konkreten Auswirkungen erfahren Sie in …
Die Sommersaison 2018 begann am 15. Juni 2018
Vom 22. bis 27. Juni 2017 haben wir wie gewohnt einen gemeinsamen Arbeitseinsatz für Hütte und Wege mit insgesamt 17 Arbeitsaktiven durchgeführt. Im Winterraum des Westfalenhauses wurde eine neue Tür mit großem Glaseinsatz eingebaut; der im letzten Jahr …
Nachdem wir 2015 die Satzungsänderung vorgestellt haben, hat uns das Amtsgericht Münster wegen formaler Mängel die Eintragung der neuen Satzung ins Vereinsregister verweigert. Die Beanstandungen haben wir zwischenzeitlich berichtigt. Damit die Satzungsänderung vom Amtsgericht aufgenommen werden kann …
Er ist uns ans Herz gewachsen; er sollte uns eine neue großartige Heimat geben; er hat viele von uns zusammengeführt! Zum Ende des Jahres muss der Vorstand nun das Fazit ziehen, dass er nicht mehr an den Erfolg am Monte Gaso durch eine Seilschaft bestehend aus DAV, Stadtwerke und Stadt Münster …
Einfach online wechseln: edelweiss-strom.de
Ökostrom aus Deutschland
Preiswert und fair
Flasche gratis
Förderung von DAV-Klimaschutzprojekten
Finanzielle Unterstützung deiner Sektion
Du magst es in der Natur zu sein und hast Spaß an Sport und Bewegung?
Du bist mindestens 16 Jahre alt und möchtest deine Interessen gerne teilen und weitergeben?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Die Sektion Münster des DAV hat am 14. Oktober 2017 beim Kölner Alpintag mit einem gemeinsamen Stand der Sektion Pforzheim, teilgenommen.
Es wurde schwerpunktmäßig die Sellrainer Hüttenrunde beworben - mit großem Erfolg!
Liebe Sektionsmitglieder,
wir möchten Euch über die kommende Ausstellung im Gasometer Oberhausen mit dem Titel "Der Berg ruft" informieren. Kooperationspartner der Ausstellung ist der Landesverband Nordrhein-Westfalen des Deutschen Alpenvereins e.V.
Start: 16. März 2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Herbst ist für viele Menschen die schönste Zeit, um draußen in der Natur unterwegs zu sein. Warmes Licht, klare Luft und gute Fernsicht machen Wanderungen jetzt besonders reizvoll. Jedoch eignen sich nicht mehr alle Touren: Schöne Sommerrouten erweisen sich später …
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sektionskollegen und -kolleginnen,
am 10.06.2018 findet in Flensburg die zweite Marathonveranstaltung
statt, bei der es wieder eine DAV-Wertung gibt. Deshalb habe ich die
große Bitte an Sie, den unten stehenden Text nebst Logo (im Anhang) in
Ihrem Mitteilungsheft …
Ende Juni, genau am 23.6., war es wieder soweit: Das erste Abendessen bei Rinaldo auf der Hütte. 18 Arbeitswillige waren abends um 20.00 Uhr endlich alle versammelt, so dass nach einem leckeren Essen mit anschließendem „Begrüßungs-Schnäpschen“ Hüttenreferent Helmut Dütting und Wegereferent Andreas …
In Kooperation mit der Sektion Münster des deutschen Alpenvereines haben Studierende der MSA | Münster School of Architecture ein mögliches Revitalisierungsszenario für den ehemaligen Gasometer Münsters untersucht: Als ….
Vom 3.6. bis zum 5.6.2017 fand das jährliche Pfingstzeltlager der JDAV NRW in Münster statt. Wir haben im Freibad Sudmühle mit etwa hundert Leuten aus ganz NRW gezeltet.
Am Samstag ging es bei sehr gutem Wetter los.
Da die Anreise für uns sehr kurz war, hatten wir noch Zeit, eine Runde schwimmen zu …
Die erste eigene Klettertour planen, bekannte Bergsportgrößen treffen oder ein Schnäppchen beim Alpinflohmarkt ergattern: Der Kölner AlpinTag macht's möglich - am 14. Oktober 2017 im Forum Leverkusen. Er findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt und hat sich zum Magnet für Bergsportler, …
4. Juni 2017
Heute war es endlich soweit! Morgens noch schnell den Klettersteig auf dem Gasometer und den Infostand vor dem SB-Zentralmarkt aufgebaut und es ging los! Im Rahmen des GrAngefestes waren Groß und Klein im Klettersteigstil auf den Gasometer „geklettert“. Alle waren begeistert und sehr …
Grünes Licht für den Vorstand für das weitere Voranbringen der „Expedition Monte Gaso“
Nach einer wunderbar emotionalen Rede zum Status quo des Sektionszentrums am Gasometer von Christoph Jöst stimmten die Mitglieder am Abend des 05. Mai im Café Uferlos dafür, dass der Vorstand – trotz aller …
Warum die Expedition Monte Gaso?
„Alpinsportliche Ausbildung“ steht weit oben in unserer Satzung. Dem zahlenmäßig viel kleineren Verein Bergfreunde Ibbenbüren e.V. haben wir es zu verdanken, dass die Felsen des Teutoburger Waldes nicht gesperrt sind und wir dort unsere Kurse veranstalten können. …
Am 22. Januar 2017 war unsere Jugendgruppe am Germania Campus Eislaufen.
Natürlich war der Zeitpunkt, an einem Sonntagnachmittag bei schönem Wetter, nicht ganz so glücklich gewählt.
Aber trotz der vielen anderen Personen und Familien, die auch auf die Idee gekommen sind den schönen Tag zu nutzen, …
Das Alpenvereinsjahrbuch „BERG 2017“ ist ab sofort im Buchhandel sowie unter www.dav-shop.de erhältlich. Zum ersten Mal erscheint das Buch zudem als E-Book. Bergbegeisterten bietet das Gemeinschaftswerk des Deutschen, Österreichischen und Südtiroler Alpenvereins eine einmalige Mischung aus …
In zwei Wochen startet die BANFF MOUNTAIN FILM FESTIVAL WORLD TOUR auf große Deutschlandreise. Unsere Premiere feiern wir am 16. Februar in München. Im Anschluss touren wir bis Mai quer durch die Republik mit über 50 Filmvorstellungen – ein Stopp in Münster am 4. Mai 2017 steht auch auf dem …
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum dritten Mal veranstaltet der langjährige DAV-Partner Globetrotter am Dienstag, 14.03.2017 in den Filialen Hamburg, Berlin, Dresden, Frankfurt, Köln, Stuttgart, München, Ulm den exklusiven DAV-Globetrotter-Tag mit attraktiven Sonderkonditionen für alle …
Die unbeschreiblichen Naturkulissen in den Bergsteigerdörfern der Region Sellraintal erkunden, dabei gemeinsame Erfahrungen und Erinnerungen sammeln und seine eigenen Grenzen testen….
57 km und rund 3800 hm warten beim Sellraintaler 24-Stunden-Marsch auf Sie.
Gemeinsam mit den Bergführern und der …
Kinder- JugendgruppenleiterIn
- siehe PDF -
Am 3. Dezember 2016 trafen sich ca. 50 - 60 Mitglieder der Sektion Münster am Gasometer. Sie waren einer Einladung gefolgt, ab 16.00 Uhr den 2. Advent-Samstag im Außenbereich des Gasometers zu feiern.
Die Damen der Geschäftsstelle sorgten für die Organisation der Veranstaltung. Sie hatten mit …
Herzliche Grüße von Kami und Pun aus Nepal!
Auch diese Jahr zog es mich wieder ins Himalaya und hatte dank der Mitglieder des DAV-Münster wie im letzten Jahr ein Spendenpaket für unsere dortigen Freunde im Gepäck. Beide bedanken sich ganz herzlich!
Kami möchte damit einen kleinen Beitrag zum …
Mit Glühwein, Kinderpunch, Limonade, Kaffee und Kuchen, Weihnachtsgebäck und Lagerfeuer.
Samstag, 3. Dezember ab 16.00 Uhr
Gasometer
Albersloher Weg 170, 48155 Münster
Geschäftsstelle der Sektion Münster, Tel. 0251 73030
Wie im Newsletter an alle Mitglieder per Mail angekündigt, sollen Alle die Möglichkeit erhalten, sich über unsere gemeinsamen Pläne zu informieren und zu diskutieren.
Um Rückmeldung/Anmeldung per Mail (christoph.joest@t-online.de) wird gebeten. Die Veranstaltung startet pünktlich.
Christoph Jöst
Be …
Münster. Wandern, Bergsteigen,Skitouren, Mountainbiken, Klettern und Bouldern - das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken: die Alpinisten in Münster bieten jede Menge tollen Sport. Auch im Gasometer in Münster soll klettern demnächst möglich sein dank des ehrenamtlichen Engagement …
Am Freitag wurde Vertretern der Stadt und Stadtwerke das Feinkonzept für die Nutzung des Gasometer-Geländes vorgestellt.
Im Anhang findet sich das vorgestellte Konzept. Dieses Dokument richtet sich an Entscheidungsträger der Stadtwerke und Stadt, die über die Frage zu entscheiden haben, ob und wie …
Liebe Sektionsmitglieder,
wir laden euch herzlich ein zu unserem 1. Sommerfest im Gasometer am Samstag, den 3. September 2016 , ab 15.00 Uhr. Klettern und viele weitere Mitmach-Aktionen für Groß und Klein, Grillen sowie Live Acts.
Wir erwarten nicht nur die Sonne, sondern neben zahlreichen …
Einladung für alle Sektionsmitglieder
Sonntag, 3. Juli 2016
Beginn:
15.00 - 18.00 Uhr
Treffpunkt:
Gasometer, Albersloher Weg 170, 48155 Münster
Organisation:
Christoph Jöst, Tel. 02533 9191808, christoph.joest@t-online.de
Pressemitteilung im April 2016
Die Sektion Münster des Deutschen Alpenvereins (DAV) hat sich für eine Probenutzung des alten Gasometers am Albersloher Weg ausgesprochen. Im Café Uferlos stimmten am Freitag, den 15. April …
Ein DAV-Stand mit Infomaterial. Eine „eisige Wand“ auf der Bühne. Mitten in Kinderhaus! Am letzten Samstag im April traf sich ein kleines DAV-Team der Sektion Münster, um auf der ersten Ehrenamts-Messe im Bürgerhaus Kinderhaus unter dem Motto „Kinderhaus macht’s“ die Flagge für den DAV und …
An alle Bergfreunde, die ich kenne...
…etwas Großes finden ohne aktiv gesucht zu haben… nur wer offen für Begegnungen und Aufgaben ist, dem mag dieses Kunststück gelingen…
Vielleicht ist die Aufgabe des "Gasometer-Referenten" oder "Presse-Referenten" wie für Dich geschaffen…
Wir - die Mitglieder des …
T A G E S O R D N U N G (geänderte Version)
1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
2. Totengedenken
3. Ehrungen
4. Geschäftsbericht des Vorstandes
5. Entlastung des Vorstandes
6. Haushaltsplan 2016
7a Sektionszentrum
7b Antrag Nutzung des Gasometer-Geländes in der Saison 2016
8a Satzungsänderung
8b Antrag …
Anpassung der Satzung der Sektion Münster/Westfalen an die Mustersatzung des Deutschen Alpenvereins
Auf der Hauptversammlung des DAV im November 2014 wurde eine Mustersatzung für die Sektionen beschlossen. Einige Passagen sind für die Einheit im DAV von besonderer Bedeutung und waren daher für die …
/dav/Aktuell/2016/5641.php
Liebe Freunde der Berge,
die Sektion Pforzheim feiert ihr 125-jähriges Jubiläum. Wir wollen das Jahr mit vielen Aktivitäten und Touren begehen.
In der Anlage habe ich Euch einen Flyer beigefügt, aus dem Ihr die Termine und Aktionen entnehmen könnt.
Mit den Zitat "Warum in die Ferne schweifen, denn das …
„Danke“ – ein kleines Wort, das manchmal einfach als bloße Floskel verwendet wird, mit dem man sich für kleine Gesten oder aber auch große Taten bedanken kann. Das nepalesische Wort dafür, „danyabaad“, wird im Alltag nur wenig gebraucht, sondern bleibt eher für wahrlich tiefe Dankbarkeit reserviert. …
Wir haben letztes Jahr am 23. Dezember 2015 ein Abschlusstraining mit alle Gruppen der Sportkletterabteilung veranstaltet. Verona Rensing hatte uns dazu extra die Halle ab 11.00 Uhr zur Verfügung gestellt. Erfreulicherweise konnten sogar 2 Kinder inkl. Trainer aus Senden dazustoßen, sodaß wir trotz …
Verantwortlich: Referat Öffentlichkeitsarbeit im DAV Landesverband in NRW
Manfred Jordan, Mobil 01578-2011560
Email: manfred.jordan@dav-nrw.org
In diesem Jahr nahmen 21 der 36 Sektionen in NRW an der diesjährigen Herbsttagung …
Wer bis vor kurzem an Nepal dachte, der hatte vor allem eines im Kopf: überwältigende Landschaften, eine faszinierende Kultur und wunderbar freundliche und hilfsbereite Menschen. Nepal als der Inbegriff aller Bergsehnsucht galt als …
In der ALPIN Ausgabe 02/2015 lautet die Titelstory "Skitouren im Sellrain".
Ihr findet in dem Artikel unter anderem auch unser "Westfalenhaus".
Aus ALPIN 02/2015
Gleich an zwei Wochenenden hintereinander lagen in diesem Jahr der Zwergenaufstand in Hannover und der letzte Kids-Cup des Jahres in Wuppertal. Und so brachten sich einige Kids denn auch bereits in Hannover bouldertechnisch in Schwung, um sich für die schwierigeren Anforderungen in Wuppertal zu …
Der zweite Kids-Cup dieses Jahres liegt hinter uns – am Samstag, 1. Juni 2013 fuhren wir mit 8 Kindern nach Köln-Chorweiler in die Canyon-Kletterhalle. Mit 126 Teilnehmern war der Wettkampf wieder sehr gut besucht und das Gewusel entsprechend hoch. Die Kinder störte das weniger, nur die Wartezeiten …
Am Sonntag, 18.11.12 nahmen sieben Kinder zwischen 7 und 13 Jahren am Zwergenaufstand in Hannover teil. Dieser Boulder-Wettbewerb findet ohne Leistungsdruck statt und bietet Anfängern einen idealen Einstieg ins Wettkampfgeschehen. Alle Teilnehmer gingen hochmotiviert ans Werk, um die 20 …
Dies ist der erste Kletterführer für das gesamte Sauerland! Auf 192 Seiten werden 12 Klettergebiete detailliert mit Topos und Routenkommentaren dargestellt. Viele farbige Fotos und lustige Comics machen das Werk zu einem Augenschmaus. Jede Menge Hintergrundinfos von Klettergeologe Mark Keiter zu den …
Jonas Nolte und Oskar Staltmanis sind in dieser Saison die erfolgreichsten Kletterer des Deutschen Alpenvereins in Münster.
Bei den diesjährigen Wettkämpfen im Kids-Cup, die in Mülheim, Chorweiler und Wesseling stattfanden, belegte der zehnjährige Oskar Staltmanis in der Klasse der unter Elfjährigen …
Du bist kletterbegeistert und hast Zeit und Lust, Dein Hobby anderen Leuten näher zu bringen? Interesse an einer Übungsleitertätigkeit bei der Sektion Münster des Deutschen Alpenvereins?
Wir suchen Leute, die uns als Übungsleiter in unserer Sportkletterabteilung unterstützen und mit Spaß und …
"münster alpin" erscheint halbjährlich in gedruckter Form und ist für Mitglieder der Sektion Münster kostenlos.
Nachstehend können Sie die letzten Ausgaben als PDF herunter laden.