Über die genauen Termine und Treffpunkte der Aktivitäten werden die Mitglieder rechtzeitig informiert.
Organisation:
Manfred Besse
Tel. 0251 3997815
Organisation:
Thomas Burgmaier
Tel. 0174 9131450, FTBurgmaier@gmx.de
Claudia Gellner
cl.gellner@web.de
Planungen für den II. Halbjahr 2021.
Im Rucksack kann nur ein Fass Bier versteckt sein? Die Bergsteigerstiefel sind schwer wie Blei? Und du wünschst dich jetzt schon ins Sauerstoffzelt, obwohl der Gipfel noch in weiter Ferne ist? :-) Ausgedehnte Bergtouren (ob beim Wandern oder Bergsteigen) beanspruchen den Körper kontinuierlich - bei geringer Intensität. Diese Belastung ist …
Organisation:
Maren Arndt
Mobil 0151 28181694, m.arndt@dav-muenster.de
Wir beschäftigen uns mit Hatha-Yoga und Faszientraining. Dabei werden wir nicht nur die Muskulatur dehnen, auch mental versuchen wir, zu entspannen. Also loslassen vom Alltag und zur Ruhe kommen.
Wenn du Interesse hast oder neugierig bist und Yoga mal ausprobieren möchtest, dann komm einfach zu einem der Yogaabende. Bitte melde dich dafür vorher …
Kosten:
ca. 55,00 €
Organisation:
Detlef Förster
alvtester.mail@t-online.de
Bei einem ungezwungenen Walkingtreff gehen wir ca. 6-10 km, um uns für das laufende Jahr 2020 fit zu halten. Treffpunkt und Strecke werden je nach Witterung kurzfristig festgelegt. Bitte meldet euch vorher per E-Mail oder WhatsApp um den Ort zu erfragen. Kommen kann jeder, der Lust an Nordic Walking hat.
Organisation:
Maria Eickelmann
Tel. 0251 1310953, Mobil 0163 9720494
wildwasserbahn@web.de
Günter Ruland
Tel.02573-4115 bzw. 0173-5721837
gruland@onlinehome.de
Der Lemelerberg ist eine Moräne, die vor etwa 150.000 Jahren entstand. Das abwechslungsreiche Naturschutzgebiet besteht aus Wäldern, Sandhügeln, Wacholderbüschen und Teppichen aus Heidekraut. Der Archemerberg an der Nordseite ist mit ca. 78 m der höchste Teil der Moräne.
Die ca. 20 km lange Rundtour führt uns auch entlang der Ufer des …
Organisation:
Rita Hüls
Mobil 0163 8359632, ritalegden@gmail.com
Organisation:
Thomas Burgmaier
Tel. 0174 9131450, FTBurgmaier@gmx.de
Claudia Gellner
cl.gellner@web.de
Organisation:
Nils Wiggers
nilswiggers@web.de
Wanderung in Bad Iburg zur Lerchenspornblüte, Tourenlänge ca. 20 km, Rucksackverpflegung, anschließend Einkehr
Organisation:
Wolfgang Plücker, Tel. 0251 395149, wolfgang.pluecker@gmx.de
Technisch mittelschwere Tour – ca. 45 km – 600 Hm. Wir fahren über und parallel zum Hermannsweg auf Schotterwegen und Trails von Lengerich bis nach Rheine. An- und Abreise erfolgen jeweils mit der Bahn von Münster.
Organisation:
Arne Matrose und Janine Linßer
mtb@dav-muenster.de
Die Freizeit richtet sich an alle Wintersportfreunde unserer Sektion, egal ob klein oder groß, jung oder erfahren. Gemeinsam ist uns die Freude am winterlichen Hochgebirge, die Lust an der Bewegung mit Ski, der Wunsch, die Skitechnik zu verbessern, erste Skitourenerfahrungen zu sammeln oder einfach die Winterlandschaft zu genießen.
Mit 12 - 15 …
Kosten:
100,00 €
Organisation:
Christoph Jöst
christoph.joest@t-online.de
Tour für jeden, der das Biken einmal ausprobieren möchte. Gerne kann hier auch mit geliehenen Rädern gefahren werden, diese müssen aber auch uneingeschränkt funktionsfähig und sicher sein. Vermittlung von Leihrädern über den DAV ist leider nicht möglich.
Organisation:
Arne Matrose und Janine Linßer
mtb@dav-muenster.de
Im Mai 2018 startete Wigbert Rischen (62-jähriger Tierarzt aus Olfen) zusammen mit einem Kollegen das Abenteuer der Ostsee-Umrundung.
In dem bebilderten Reisebericht beschreibt er nicht nur Städte und Landschaften. Vor allem erzählt er von den Erfahrungen, Beobachtungen und Begegnungen am Rande der Tour.
Er berichtet von den gemeinsamen Freuden …
Organisation:
Geschäftsstelle Münster (DJK Zentrum), Grevener Straße, 125, Münster
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de
In diesem Kurs geht es nicht um das gemeinsame Klettern und schon gar nicht um das Klettern in den Alpen, sondern vielmehr um all das, was ein Kletterer braucht, um in den Bergen und Mittelgebirgen Mehrseillängen gehen zu können. Standplatzbau, Knotenkunde, Materialkunde, Sicherungstechnik, Abseilmethoden, bis hin zu behelfsmäßiger Bergrettung …
Kosten:
40,00 €
Organisation:
Thorsten Brandt
Emil-Venator-Weg 13, 48317 Drensteinfurt
Tel. 02508 994609, MrBrandt@web.de
Einsteigerkurs (DAV) und Grundkurs (VHS Ibbenbüren)
Klettersteiggehen ist eine traditionelle und eigenständige Spielform des Bergsports und erfreut sich seit Jahren einer steigenden Beliebtheit bei Bergsteigern jeden Alters. Dank moderner und anwenderfreundlicher Bergsportausrüstung ist auch die Sicherung einfach zu erlernen. Dennoch: Die …
Organisation:
Einsteigerkurs samstags (auch für Familien):
Geschäftsstelle der Sektion Münster des DAV
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de
Bei einem ungezwungenen Walkingtreff gehen wir ca. 6-10 km, um uns für das laufende Jahr 2020 fit zu halten. Treffpunkt und Strecke werden je nach Witterung kurzfristig festgelegt. Bitte meldet euch vorher per Email oder WhatsApp um den Ort zu erfragen. Kommen kann jeder, der Lust an Nordic Walking hat.
Organisation:
Maria Eickelmann
Tel. 0251 1310953, Mobil 0163 9720494, wildwasserbahn@web.de
Günter Ruland
Tel.02573-4115 bzw. 0173-5721837, gruland@onlinehome.de
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Totengedenken
3. Ehrungen
4. Geschäftsberichte des Vorstandes
5. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstandes
6. Satzungsänderung
7. Wahlen
7.1 Wahl der/des Schriftführers
7.2 Wahl der/des Abteilungsleiters Sportklettern
7.3 Wahl der/des Jugendreferenten
8. Sektionszentrum …
Organisation:
Geschäftsstelle der Sektion Münster
Grevener Straße 125, 49159 Münster
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de
Durch das größte noch intakte Hochmoor Europas – wo Fels und Wasser dich begleiten.
Eine Wanderung in sechs Tagen von Kornelimünster bis Blankenheim über gut ausgeschilderte Wege des Eifelsteigs. Die An- und Abreise wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt. Die Tagesetappen liegen zwischen vier und sieben Stunden Gehzeit bei 14 …
Kosten:
100,00 €
Organisation:
Karl Bangel
Tel. 02504 880558, Mobil 0151 22266164
karl.bangel@freenet.de
Eine Schnitzeljagd im Smartphone-Zeitalter, ein Spaß für jung und alt! Wir treffen uns am angegeben Startpunkt, aber das ist auch schon alles, was ihr vorab über die Route erfahrt. Den weiteren Weg zum unbekannten Ziel der Wanderung müsst ihr nach und nach herausfinden, indem ihr mithilfe der App „Actionbound" gemeinsam die Wegpunkte …
Organisation:
Johannes Aufgebauer
Geschäftsstelle der Sektion Münster des DAV
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de
In Anlehnung an den Hit der Hiphop-Band „Die Fantastischen Vier" verbinden wir Coaching mit Wandern und machen daraus Wander- Coaching. Mögliche Fragestellungen, denen wir nachgehen können:
• Genießt du deine Arbeit?
• Bist du auf der Suche nach einem Job, der mehr Sinn stiftet?
• Stehst du an einem Scheidepunkt und brauchst Unterstützung …
Kosten:
50,00 €
Organisation:
Julia Hauk
hauk@hauk-organisationsentwicklung.de
Auf ca. 18 - 20 km wandern wir durch den Iserlohner Stadtwald. Dabei treffen wir auch auf den Drahthandelsweg, der auf Schautafeln an die Zeit der Drahtindustrie erinnert. Vom Danzturm aus, dem Wahrzeichen Iserlohns, haben wir einen schönen Ausblick auf die Stadt. Gegen Ende der Wanderung kehren wir ein.
Organisation:
Volker Russ
Tel. 0251 375625, Mobil 0151 61415031
v.russ@t-online.de
Organisation:
Annegret und Reinhardt Langkabel, Tel. 0151 10769148
Ort und Zeit bitte bei uns erfragen!
Organisation:
Thomas Burgmaier
Tel. 0174 9131450, FTBurgmaier@gmx.de
Claudia Gellner
cl.gellner@web.de
Organisation:
Nils Wiggers
nilswiggers@web.de
Mobil 0176 82577794
Über die genauen Termine und Treffpunkte der Aktivitäten werden die Mitglieder rechtzeitig
informiert.
Organisation:
Manfred Besse
Tel. 0251 3997815
Bei einem ungezwungenen Walkingtreff gehen wir ca. 6-10 km, um uns für das laufende Jahr 2020 fit zu halten. Treffpunkt und Strecke werden je nach Witterung kurzfristig festgelegt. Bitte meldet euch vorher per Email oder WhatsApp um den Ort zu erfragen. Kommen kann jeder, der Lust an Nordic Walking hat.
Organisation:
Maria Eickelmann
Tel. 0251 1310953, Mobil 0163 9720494,
wildwasserbahn@web.de
Günter Ruland
Tel.02573-4115 bzw. 0173 5721837, gruland@onlinehome.de
Das Fahrtechniktraining richtet sich an alle Einsteiger und Wiedereinsteiger ins Mountainbiken sowie an alle diejenigen, die ihre Fahrtechnik im Grundlagenbereich nochmal auffrischen wollen.
Dazu werden wir am ersten Tag gemeinsam in mehreren Übungen die Basics zu Kurven- und Bremstechnik sowie Grundlagen für das Überwinden von Hindernissen …
Kosten:
40,00 €
Organisation:
Janine Linßer und Arne Matrose
mtb@dav-muenster.de
Mobil 0177 3074717 (Arne)
Auf vielfachen Wunsch soll dieses wunderschöne Naturerlebnis noch einmal wiederholt werden. Direkt vor den Toren Münsters wandern wir auf ca. 20 km zwischen Handorf, Gelmer und Westbevern. In der Emsaue nördlich des Waldfriedhofes Lauheide können wir Konik-Pferde und Heckrinder in einem der artenreichsten Lebensräume Europas beobachten.
Organisation:
Günter Ruland, Am Brink 11, 48356 Nordwalde
Tel.02573 4115 bzw. 0173 5721837, gruland@onlinehome.de
Es geht abwechslungsreich rauf und runter rechts und links vom Hermann ..... mit Besichtigung vom Klettergarten, ....
Ca. 18 km, Rucksackverpflegung anschließend Einkehr.
Organisation:
Andreas Böker und Heidrun Dörlitz
Tel. 0160 8411117
Wanderziele sind die Mosel und die südliche Eifel. Hier erwartet uns eine Kulturlandschaft, geprägt von kleinen Weinorten, steilen Hanglagen und prächtigen Ausblicken. Es geht zwar nicht ganz so hoch hinaus, wir bewegen uns zwischen 200 und 400 Höhenmetern, aber trotzdem sind anstrengende Touren zwischen 20 und 24 Kilometer geplant, einem …
Organisation:
Udo Fehre, Leopold Wertheimer Str. 4, 61130 Nidderau
Tel. 069 77078151 (dienstl.), Mobil 0152 21934897
udo.fehre@online.de
Einsteigerkurs (DAV) und Grundkurs (VHS Ibbenbüren)
Klettersteiggehen ist eine traditionelle und eigenständige Spielform des Bergsports und erfreut sich seit Jahren einer steigenden Beliebtheit bei Bergsteigern jeden Alters. Dank moderner und anwenderfreundlicher Bergsportausrüstung ist auch die Sicherung einfach zu erlernen. Dennoch: Die …
Organisation:
Einsteigerkurs samstags (auch für Familien):
Geschäftsstelle der Sektion Münster des DAV
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de
Organisation:
Nils Wiggers
nilswiggers@web.de
Mobil: 0176 82577794
Ihr wollt in den Klettersport reinschnuppern? Draußen an echtem Fels? Dann seid ihr in unserem Schnupperkurs genau richtig!
Kursziele
• Ihr könnt selbstständig in gut ausgestatteten Klettergärten (mit Zugang von oben) Klettertouren durchführen und kennt die dazu notwendigen Techniken
• Kennenlernen von 2 - 3 Klettergärten im Teutoburger …
Organisation:
Geschäftsstelle der Sektion Münster des DAV
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de
Ob Hobbyfotograf, Urlaubsknipser oder Schnappschussjäger, jeder kennt wohl das Problem: Wie bekomme ich diese sagenhaft schöne Landschaft zu meinen Füßen so fotografiert, dass auch den Daheimgebliebenen der Mund offensteht? Wie fange ich diese Lichtstimmung ein? Welche Perspektive wähle ich für mein Meisterwerk? Und was kann ich überhaupt …
Kosten:
10,00 €
Organisation:
Johannes Aufgebauer
Geschäftsstelle der Sektion Münster des DAV
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de
Wir wandern auf den Spuren der Landschaftsgeschichte in diesem besonderen Natura-2000-Gebiet im Lippischen Südosten. Der Schwalenberger Wald liegt auf einem bis zu 446 m ansteigendem Bergmassiv. Er gehört mit seinen rund 27 Quadratkilometern zu den bedeutendsten Waldgebieten in Lippe.
Organisation:
Wolfgang Plücker
Tel. 0251 3951549, wolfgang.pluecker@gmx.de
Alpin-Technik-Workshop mit den Inhalten:
• Spaltenbergung
• Sicherungstechniken (Fixseil, Seilgeländer, Seilschaft, evtl. Mehrseillängen)
• Ablassen, Abseilen
Wenn man sich im Hochgebirge bewegt, dann ist es unerlässlich, die grundlegenden Sicherungstechniken sowie Techniken der Spaltenbergung (Kameraden- bzw. Selbstrettung) zu beherrschen.
Di …
Organisation:
Christoph Jöst
christoph.joest@t-online.de
Wegen Corona musste der letzte Kurs leider ausfallen. Daher soll es 2021 endlich funktionieren. Wer sich gerne kletternd im norddeutschen Raum bewegen möchte, der kommt nicht umhin, sich mit mobiler Sicherung zu beschäftigen. Der Umgang mit Friends und Keilen bedarf dabei einer gewissen Übung. Innerhalb eines Wochenendes soll es möglich sein, …
Kosten:
75,00 €
Organisation:
Jannik Jantzen
Mobil 0162 4928475
jannik.jantzen@web.de
Organisation:
Wolfgang Plücker
Tel. 0251 3951549
wolfgang.pluecker@gmx.de
Meiner Meinung nach gibt es kein Gebiet, das sich besser zum Einstieg ins Felsklettern eignet als der Harz. Plattige Routen mit massig Reibung sorgen für das nötige Selbstvertrauen für die ersten Klettermeter am Fels. Wer hier lernt, Sloper zu halten, Risse zu klemmen und solide seine Füße zu platzieren, der kommt auch in anderen Gebieten …
Kosten:
75,00 €
Organisation:
Jannik Jantzen
Mobil 0162 4928475, jannik.jantzen@web.de
Im Juni explodiert so ein Wald förmlich vor Farben, Gerüchen und Geräuschen, eine wahre Reizüberflutung. Ein Lebensraum, der um diese Jahreszeit wahrlich aufblüht und lebendig wird. Gemeinsam mit der studierten Landschaftsbiologin Ann-Kathrin Koether aus Duisburg gehen wir „Waldbaden" und lassen uns auf dieser kurzweiligen Wanderung alle …
Kosten:
10,00 €
Organisation:
Johannes Aufgebauer
Geschäftsstelle der Sektion Münster des DAV
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de
Vorbei am legendenumwobenen Ludgerusbrunnen in Billerbeck beginnen wir eine ca. 20 km lange Baumbergewanderung zur schönsten Jahreszeit. Wir folgen der Berkel, abschnittweise dem Ludgerusweg um dann auf kleinen Pfaden und Verbindungswegen den Nonnenbach in Nottuln zu erreichen. Noch einmal hinauf und hinunter zur Steverquelle, steigen wir nun zum …
Organisation:
Ulrike Merbeck
Tel. 02507 3992, merbeck-graewer@t-online.de
Mittelschwere Tour für Fortgeschrittene. Gemeinsam fahren wir eine Rundtour von mindestens 35 km und 1000 Hm – bergab natürlich auf möglichst schönen Trails. Optional kann der Trailground Brilon eingebaut werden.
Organisation:
Arne Matrose und Janine Linßer
mtb@dav-muenster.de
Eines der wenigen wirklichen Sportklettergebiete Norddeutschlands bietet in alten Sandsteinbrüchen ein abwechslungsreiches Programm. Ob Klettereinsteiger oder Hardmover: Die Felsen um Göttingen erlauben es jedem, eine passende Herausforderung zu finden.
Aufgrund der aktuellen Situation bitte ich die Teilnehmenden, sich als Seilschaften …
Kosten:
75,00 €
Organisation:
Jannik Jantzen
Mobil 0162 4928475
jannik.jantzen@web.de
Draußen klettern
Ort und Zeit bitte bei uns erfragen!
Organisation:
Thomas Burgmaier
Tel. 0174 9131450, FTBurgmaier@gmx.de
Claudia Gellner
cl.gellner@web.de
Organisation:
Nils Wiggers
nilswiggers@web.de
Mobil: 0176 82577794
Organisation:
Manfred Besse
Tel. 0251 3997815
Die im wahrsten Sinne des Wortes niedrigste Hürde zum Einstieg ins Felsklettern stellt sicherlich das Bouldern dar. Im Westharz warten dabei Hunderte von Bouldern darauf, von Kletternden gelöst zu werden. Dabei finden sich Herausforderungen für Kletternde aller Niveaus und Vorlieben. Diffizile Platten verlangen präzises Treten und ein gutes …
Kosten:
60,00 €
Organisation:
Jannik Jantzen
Mobil 0162 4928475
jannik.jantzen@web.de
Organisation:
Helmut Dütting
helmut.duetting@gmail.com
Guido Steinkühler
GuidoSteinkuehler@t-online.de
Einsteigerkurs (DAV) und Grundkurs (VHS Ibbenbüren)
Klettersteiggehen ist eine traditionelle und eigenständige Spielform des Bergsports und erfreut sich seit Jahren einer steigenden Beliebtheit bei Bergsteigern jeden Alters. Dank moderner und anwenderfreundlicher Bergsportausrüstung ist auch die Sicherung einfach zu erlernen. Dennoch: Die …
Organisation:
Einsteigerkurs samstags (auch für Familien):
Geschäftsstelle der Sektion Münster des DAV
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de
Start- und Endpunkt dieser Tour ist das Kloster Oelinghausen, das im Jahr 1174 gegründet wurde. Es liegt eingebettet in einer Landschaft aus Feldern und Wiesen und wird überragt vom bewaldeten Gipfel Kalle Lieth.Die Wanderung führt uns zunächst am Aalsberg, Frettholzberg sowie dem Zuhangeberg vorbei Richtung Voßwinkel. Von dort wenden wir uns …
Organisation:
Karin und Rolf Buddensiek
Mobil 0157 36807494
Wer hat nicht schon sein Kletterkönnen in der Halle und draußen in den Klettergärten erprobt und wollte das mal in längeren Touren in der großartigen Landschaft der Alpen ausprobieren.
Dann gibt's hier jetzt die Möglichkeit dazu.
Wir sind flexibel und fahren an Orte in die Alpen, wo das Wetter schön ist. Dort gibt es Informationen, wie man …
Organisation:
Axel Bäcker
weiling-baecker@web.de
Das Kurskonzept „1x1 des Alpinismus" folgt der aktuellen Lehrmeinung des DAV und hat die Befähigung zur selbstverantwortlichen Planung und Durchfü̈hrung von leichten Hochtouren (F bis PD) und Gletschertouren zum Ziel.Darüber hinaus stellt der Ausbildungskurs eine optimale Vorbereitung für die Teilnahme an den ausgeschriebenen Hochtouren der …
Kosten:
140,00 €
Organisation:
Peter Müller, Fitzmauriceweg 38, 48155 Münster
Mobil 0170 5259405
petemueller71@web.de
Dieser Kurs ist als Weiterführung des Basiskurses „1 x 1 des Alpinismus" gedacht und dient dazu, mehr Selbstvertrauen auf Hochtouren zu gewinnen und bereits erlernte Handgriffe und Techniken zu automatisieren und in Theorie und Praxis zu üben.
Wir werden uns in die Ötztaler Alpen/Westalpen begeben und dort auf selbst geplanten Touren nach dem …
Kosten:
140,00 €
Organisation:
Peter Müller, Fitzmauriceweg 38, 48155 Münster
Mobil 0170 5259405
petemueller71@web.de
Organisation:
Nils Wiggers
nilswiggers@web.de
Mobil: 0176 82577794
Der Kurs richtet sich an all diejenigen, die bereits Klettererfahrung in der Halle und/oder im Mittelgebirge gesammelt haben und den ersten Schritt in die Alpen machen möchten. Nach der Vermittlung verschiedener Inhalte (z. B. Standplatzbau, Legen von Zwischensicherungen, Abseilen) sollen die neu erworbenen Fähigkeiten in verschiedenen …
Kosten:
120,00 €
Organisation:
Thorsten Brandt
Emil-Venator-Weg 13, 48317 Drensteinfurt
Tel. 02508 994609, MrBrandt@web.de
Wir bieten ein vielfältiges, spielerisch sportliches Angebot ganz im Sinne des Alpenvereins. Unser Basislager werden Zelte an der Coburg sein. Eine Turnhalle und diverse Sportstätten können genutzt werden. Einer der Höhepunkte wird ein Ausflug in die Felsen des Teutoburger Waldes sein.
Nach einer Woche in der DAV-Ferienbetreuung werden die …
Organisation:
DAV Sektion Münster
Johannes Aufgebauer
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de
Das Kletterfieber ist bei Euch geweckt? Dann habt Ihr in diesem Aufbaukurs die Möglichkeit, Eure Kletterkenntnisse weiter auszubauen. Schritt für Schritt vermitteln wir Euch alle Fertigkeiten, um veranwortungsbewusst im Vorstieg klettern und sichern zu können. Neben der Routenbeurteilung lernt Ihr, wie Ihr am Umlenker umbauen und euch …
Organisation:
Geschäftsstelle der Sektion Münster des DAV
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de
Wir bieten ein vielfältiges, spielerisch sportliches Angebot ganz im Sinne des Alpenvereins. Unser Basislager werden Zelte an der Coburg sein. Eine Turnhalle und diverse Sportstätten können genutzt werden. Einer der Höhepunkte wird ein Ausflug in die Felsen des Teutoburger Waldes sein.
Nach einer Woche in der DAV-Ferienbetreuung werden die …
Organisation:
DAV Sektion Münster
Johannes Aufgebauer
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de
Hochtourenwoche im Val D'Anniviers im Wallis
Kosten:
160,00 €
Organisation:
Norbert Siegel
nobbi.siegel@web.de
Technisch und konditionell mittelschwere Tour mit ca. 40 – 50 km und 400-600 m. Gemeinsam erkunden wir die südlich von Münster gelegene Haard (Teil des Naturparks Hohe Mark) zwischen Haltern und Datteln.
Organisation:
Arne Matrose und Janine Linßer
mtb@dav-muenster.de
Organisation:
Nils Wiggers
nilswiggers@web.de
Mobil 0176 82577794
Tagestouren vom Hans-Berger-Haus zwischen
Wilder- und Zahmer Kaiser
Das Hans-Berger-Haus befindet sich am Ende des Kaisertales. Von dort aus lassen sich leichte Wanderungen wie auch Besteigungen der umliegenden Berggipfel durchführen. Wir werden von Kufstein aus mit dem Kaiserlift über das Brentenjoch und den Bettlersteig in drei Stunden die …
Kosten:
100,00 €
Organisation:
Karl Bangel
Tel. 02504 880558, Mobil 0151 22266164
karl.bangel@freenet.de
Die Sektion Paderborn hätte im Jahr 2020 ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Wegen Corona fiel die Tour zum Westfalenhaus aus und soll in 2021 nachgeholt werden.
Die Sektion Paderborn würde sich freuen, wenn im Rahmen einer gelebten Hüttenpatenschaft diese Tour gemeinsam mit der Sektion Münster durchgeführt wird. Mit der Sektion Paderborn …
Organisation:
Bärbel Landgraf
Tel. 0251 261141, blandgraf@unitybox.de
in Cooperation mit der Geschäftsstelle der Sektion Münster
Grevener Straße 125, 48159 Münster
Tel. 0251 73030, info@dav-muenster.de
Das Klettergebiet rund um Mayen und Ettringen ist bekannt für seine Vielzahl an Rissklettereien mit unterschiedlich großen und kleinen Rissen. Geklettert wird in ehemaligen Basaltsteinbrüchen in griffigem Vulkangestein. So bietet es nicht weit von hier ein endloses Trainingsgebiet für alle, die sich mit dem Thema Rissklettern auseinandersetzen …
Kosten:
80,00 €
Organisation:
Corinna Brandt
corinnakoestens@web.de oder Mobil 0178 5413253
Thorsten Brandt
mrbrandt@web.de oder Mobil 0176 29894139
In Anlehnung an den Hit der Hiphop-Band „Die Fantastischen Vier" verbinden wir Coaching mit Wandern und machen daraus Wander- Coaching. Mögliche Fragestellungen, denen wir nachgehen können:
• Genießt du deine Arbeit?
• Bist du auf der Suche nach einem Job, der mehr Sinn stiftet?
• Stehst du an einem Scheidepunkt und brauchst Unterstützung …
Kosten:
50,00 €
Organisation:
Julia Hauk
hauk@hauk-organisationsentwicklung.de
"münster alpin" erscheint halbjährlich in gedruckter Form und ist für Mitglieder der Sektion Münster kostenlos.
Nachstehend können Sie die letzten Ausgaben als PDF herunter laden.